Natürliche Ressourcen schützen, wiederherstellen und verwalten
Um die Beziehungen zwischen den Ökosystemen und unsere Auswirkungen darauf zu verstehen, ist ein geographischer Ansatz erforderlich. Mit GIS-Technologie können Verantwortliche für den Wildtierschutz Arten und Ökosysteme in Echtzeit überwachen oder mobile Tools für die Überwachung von Programmen in abgelegenen Schutzgebieten offline einsetzen.
Die Erfassung des Ausmaßes von Aktivitäten im Flächen- und Wildtiermanagement und die Messung der daraus folgenden Auswirkungen ermöglichen es den Verantwortlichen, diese Datensammlung in einen Plan für die Verwaltung von Naturschutzmaßnahmen mit räumlichen Analysen zu übernehmen.
Verwaltung natürlicher Ressourcen optimieren
Ressourcenschutz priorisieren
Umweltschutzpläne verfolgen
Arten überwachen
Projektbeteiligte einbinden
Ressourcenschutz priorisieren
Erfolgreicher Schutz von Landressourcen beginnt mit dem Setzen von Prioritäten. Nutzen Sie GIS, um den Status von Ressourcen für Wildtiere, deren Verbreitung und Bedrohungen zu bewerten und Veränderungen zu verfolgen. Mit GIS können Sie Szenarien mit modellierten zukünftigen Bedingungen vergleichen, um Ihre Aktivitäten zum Ressourcen- und Naturschutz gezielt zu planen.
Umweltschutz- und Wiederherstellungspläne verfolgen
Zum Ressourcenschutz gehören auch die Verwaltung und Wiederherstellung unserer natürlichen Ressourcen. Mit GIS können Verantwortliche für das Flächen- und Wildtiermanagement Umweltgüter und Ressourcen vor Ort nachverfolgen und die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden bei der Umsetzung von Naturschutz-Managementplänen gewährleisten. GIS ermöglicht es, Umweltschutz räumlich und zeitlich zu verfolgen, um Fortschritte und Ergebnisse zu messen.
Arten und Ökosysteme überwachen
Verantwortliche für das Flächen- und Wildtiermanagement können mit GIS Daten von Halsbändern, Kameras oder anderen Sensornetzwerken analysieren, um Arten, Ökosysteme und Umweltvariablen aus der Ferne zu überwachen.
GIS-Software kann außerdem automatisch Veränderungen mithilfe von Bildern und künstlicher Intelligenz (KI)/maschinellem Lernen (ML) erkennen oder Arbeiten in abgelegenen Gebieten optimieren, um Wildtier-Surveys effizient durchzuführen und Beobachtungen im Feld zu sammeln.
Interessengruppen aufklären und einbinden
Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit sind wichtige Bestandteile eines erfolgreichen Flächen- und Wildtiermanagements. GIS ermöglicht es den Verantwortlichen, die Wirkung von Maßnahmen durch freiwillige Initiativen zu verstärken, mit Interessengruppen zusammenzuarbeiten, um politische Entscheidungen zu unterstützen, und Erfolge zu kommunizieren.
Blogbeitrag
Wildtierverwaltung für Jäger*innen und gesunde Lebensräume
Die Pennsylvania Game Commission nutzt Enterprise-GIS für bundesweite Dashboards für Jäger*innen und eine bessere Verwaltung von Jagdwildarten.
Den Blog lesen
Blogbeitrag
Digitaler Umweltzwilling: Longleaf Pines
Ein GIS-gestützter digitaler Zwilling ermöglicht der Forschungsstation Tall Timbers die Verwaltung ihres Ökosystems und detaillierte Forschungen zur Frage, wie Wälder sich mit und ohne Brände entwickeln.
Den Blog lesen
Artikel
Anpassen der Verwaltungsabläufe für Waldland mit GIS
GIS-Apps erleichtern Personen, die mit der Verwaltung invasiver Arten und kontrollierten Bränden befasst sind, die Erfassung und Bearbeitung von Daten in Echtzeit.
Artikel lesen
Video
Mit GIS bleiben Wildtiere sichtbar
Im Rahmen seiner Arbeit zum Schutz der Elchpopulation setzt das Nevada Department of Wildlife auf GIS, um Luftaufnahmen von Wildtieren und die Datenerfassung zu optimieren.
Artikel
Kalifornien: Rettung eines gefährdeten Vogelhabitats und Ökosystems
GIS erleichtert die Überwachung der Effektivität eines Programms, in dem ein Teil des Saltonsees durch die Entwicklung eines aquatischen Lebensraums und Verkleinerung des freiliegenden Seebetts regeneriert werden soll.
Artikel lesen
Blogbeitrag
Das am häufigsten illegal gehandelte Säugetier der Welt im Bild
Eine genetische Karte von Schuppentieren erleichtert die Nachverfolgung konfiszierter Schuppen, um gegen globale Wilderei und den 20 Mrd. Dollar umfassenden illegalen Handel mit Wildtieren vorzugehen.
Den Blog lesen
Produkte und Lösungen
ArcGIS Pro
Visualisieren und analysieren Sie Daten in 2D, 3D und 4D, und geben Sie Projekte innerhalb des Teams sowie für beliebige Anwendende weltweit frei.
Weitere Informationen zu ArcGIS Pro
ArcGIS Hub
Arbeiten Sie mit internen und externen Projektbeteiligten zusammen, um Fortschritte zu verfolgen, Ergebnisse zu verbessern und lebendige Gemeinschaften zu schaffen.
Weitere Informationen zu ArcGIS Hub
ArcGIS Field Maps
Verwenden Sie diese mobile Lösung, mit der Daten erfasst, Inspektionen durchgeführt, Notizen festgehalten und Informationen für das Büro freigegeben werden können.
Weitere Informationen zu ArcGIS Field Maps
ArcGIS Velocity
Nutzen, visualisieren und analysieren Sie mühelos Streaming-Daten in Echtzeit aus Sensornetzwerken im Internet der Dinge (IoT).
Weitere Informationen zu ArcGIS Velocity
Conservation Easement Monitoring
Führen Sie routinemäßige Inspektionen von Erhaltungsdienstbarkeiten durch, und überwachen Sie die zugehörigen Programme.
Lösung erkunden
Recreation Outreach
Fördern Sie die Teilnahme an Outdoor-Aktivitäten, und gewinnen Sie Einblicke in Trends bei entsprechenden behördlichen Genehmigungen.
Lösung erkunden
Wildlife Management
Erfassen Sie Wildtierbeobachtungen, und überwachen Sie den Status von Wildtierpopulationen in geschützten Gebieten und deren Umgebung.
Lösung erkunden
Vorige
Weiter
Schwerpunktbereiche Umwelt und naturliche Ressourcen