Workflows mit Location Intelligence transformieren
ArcGIS Enterprise ist eine leistungsstarke Software, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung hilft und komplexe räumliche Analysen in leicht verständliche Karten, Apps und Inhalte transformiert. Mit diesem umfassenden System zur räumlichen Analyse und zum Datenmanagement können Sie Geschäftssysteme integrieren, um eine ganzheitliche Sicht der Abläufe zu erhalten und die Effizienz im gesamten Unternehmen zu steigern.
Hochgradig konfigurierbar
Wählen Sie eine cloudnative, cloudbasierte oder lokale Bereitstellung aus. Konfigurieren Sie anschließend u. a. die Automatisierung, die Notfallwiederherstellung und den Benutzerzugriff, um Ihre geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen.
Interoperabel
Stellen Sie eine Verbindung zu gängigen Cloud-Providern, Services und Geschäftssystemen her, um Redundanzen zu verringern und eine ganzheitliche Sicht von Organisationsdaten und Workflows zu erhalten.
Skalierbar
Entwickeln Sie ein räumliches Fundament, das Sie im Laufe der Zeit erweitern können, indem Sie Benutzende, Kapazität und Funktionalität durch Apps und Erweiterungen hinzufügen, ohne in weitere Punktlösungen investieren zu müssen.
Sicher und konform
Konfigurieren Sie Ihre Bereitstellung so, dass sie Compliance-Standards unterstützt. Arbeiten Sie hinter der Firewall, und stellen Sie eine direkte Verbindung zu Ihren Daten her, um die Sicherheit aufrechtzuerhalten.
Vorige
Weiter
Enterprise-GIS in einer Infrastruktur, die Ihrer Kontrolle unterliegt
Erfahren Sie, wie ArcGIS Enterprise die Entscheidungsfindung und Innovationen für Unternehmen verschiedenster Branchen beschleunigt.
Welche Möglichkeiten bietet ArcGIS Enterprise?
Vernetzen Sie Teams, Workflows und Daten in einer einzelnen Lösung, die Ihre verlässlichen Daten in räumliche Insights verwandelt. Erstellen Sie interaktive Karten und Inhalte, fördern Sie die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen, und skalieren Sie die Funktionalität Ihres Systems, während Ihr Team wächst und das Unternehmen expandiert.
Datenmanagement
Kartenerstellung und Analyse
Freigabe und Zusammenarbeit
Anpassung und Automatisierung
Datenmanagement
Mit einem verlässlichen System of Record können Sie Silos auflösen und im gesamten Unternehmen für mehr Effizienz sorgen. Zentralisieren Sie in ArcGIS Enterprise Daten aus mehreren Quellen, und verwalten Sie den Zugriff mit vorhandenen, von der IT-Abteilung verwalteten Identitätsspeichern. Halten Sie Ihre Daten mit Werkzeugen zur Bearbeitung von Echtzeitdaten und der Möglichkeit, in nicht verbundenen Umgebungen zu arbeiten, auf dem neuesten Stand.
Mehr erfahren über Datenmanagement
Kartenerstellung, Visualisierung und Analyse
Erstellen Siebenutzerdefinierte Karten und Datenvisualisierungen mit Werkzeugen für erweiterte räumliche Analysen, die Muster aufdecken und Situational Awareness in Echtzeit bereitstellen. Vergrößern Sie die Reichweite Ihrer räumlichen Inhalte mit einer Reihe sofort einsatzfähiger Apps, die in ArcGIS Enterprise enthalten und darauf ausgelegt sind, robuste räumliche Analysen in leicht verständliche Insights und Inhalte zu verwandeln.
Kartenerstellungs- und Analysefunktionen erkunden
Freigabe und Zusammenarbeit
Geben Sie Karten und räumliche Datasets intern als auch extern nahtlos frei. Mit integrierten Anwendungen, die für die Datenerfassung und Zusammenarbeit konzipiert wurden, können Sie sichere Gruppen für die Zusammenarbeit innerhalb Ihres Unternehmens, mit vertrauenswürdigen Partnerorganisationen und sogar für das Crowdsourcing von Informationen aus der Öffentlichkeit erstellen.
Mehr erfahren über Freigabe und Zusammenarbeit
Anpassung und Automatisierung
Steigern Sie die Effizienz in Ihrer Organisation dank vertrauenswürdiger Entwicklungstechnologie, mit der Sie Fehler reduzieren und allgemeine Aufgaben automatisieren können. Entwickeln Sie mithilfe von räumlichen Werkzeugen und Open-Source-Bibliotheken innovative Workflows für maschinelles Lernen, um die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Workflows zu steigern.
Anpassung erkunden
Echte Herausforderungen brauchen echte Lösungen
Entdecken Sie, wie ArcGIS Enterprise Unternehmen verschiedenster Branchen mit Location Intelligence zu erfolgreichen Ergebnissen verhilft.
US Forest Service
Ein cloudnatives GIS unterstützt Bundesbehörden beim Hosting und bei der Freigabe von Bilddaten in großem Maßstab und mit hoher Verfügbarkeit.
Die Story lesen
Maricopa County
Leistungsstarke Werkzeuge für das Datenmanagement beseitigen Datensilos, sodass wichtige Kennwerte für die Einwohnenden von Maricopa County freigegeben werden können.
Die Case Study lesen
Flughafen Dublin
Durch die digitale Transformation von Datenworkflows kann der Flughafen Dublin sein Asset-Management modernisieren.
Die Story lesen
Farr West Engineering
Ein skalierbares GIS reduziert die Datenbereitstellungszeiten bei Farr West.
Die Case Study lesen
Three Rivers Park District
Im Three Rivers Park District setzt man auf moderne Lösungen, um die Zusammenarbeit auch jenseits der GIS-Abteilung zu verbessern.
Ein modernes GIS in einer Infrastruktur entwickeln, die Ihrer Kontrolle unterliegt
ArcGIS Enterprise ist eine selbst gehostete Geodateninfrastruktur mit einem verlässlichen Entwicklungslebenszyklus, die Standards und Spezifikationen unterstützt, sich in gängige IT-Systeme integrieren lässt und somit Ihre Geschäftsanforderungen erfüllt.
Mehr erfahren über die selbst gehostete Infrastruktur
Ihr GIS mit cloudnativer Technologie verbessern
ArcGIS Enterprise on Kubernetes führt die Vorteile einer selbstgehosteten Geodateninfrastruktur und einer cloudnativen Architektur zusammen und unterstützt Ihr GIS dadurch mit einzigartiger Skalierbarkeit, Resilienz und Verwaltbarkeit.
Mehr erfahren über ArcGIS Enterprise on Kubernetes
Vorige
Weiter
Teil des ArcGIS-Systems für die Verarbeitung räumlicher Daten
ArcGIS ist mit einer umfassenden Reihe von Funktionen, Apps und Werkzeugen, mit denen sich Erkenntnisse aus Positionsinformationen gewinnen lassen, die ultimative Lösung für die Verwaltung räumlicher Daten. Der Zugriff auf ArcGIS Enterprise – eine leistungsstarke, selbst gehostete GIS-Software – erfolgt über Benutzertypen, in denen Funktionen nach Teamrollen zusammengestellt sind. So lassen sich Aufgaben organisationsweit optimieren, vernetzen und skalieren.