Next Generation 911

Verbessern Sie mithilfe von GIS die Positionsüberprüfung und das Notruf-Routing.

Karte mit Vorfällen im Metropolgebiet von New York City; Person mit Mobiltelefon

Notrufzustellung in Next Generation 911

Next Generation 911 (NG911) erfordert genaue und verlässliche GIS-Daten, sodass der Standort von Notrufenden sowie automatisch übermittelte Einsatzadressen vorab geprüft und Notrufe an die geeignete Notrufleitstelle (Public Safety Answer Point, PSAP) weitergeleitet werden können. Die Verwendung von ArcGIS ist bei der Verwaltung von einsatzkritischen Positionsdaten für NG911 von grundlegender Bedeutung. Dazu zählen Einrichtungs- bzw. Bauwerks-Adresspunkte, Straßenmittelachsen und Zuständigkeitsgrenzen, womit Lösungen für das Notruf-Routing und die Positionsüberprüfung unterstützt werden.

Bessere Zustellung von NG911-Notrufen mit ArcGIS

Erstellen und Verwalten von Adressen

Adressen sind für die Zustellung von NG911-Notrufen von zentraler Bedeutung. Die Standorte von Notrufenden und die Einsatzadressen werden gegen verlässliche GIS-Daten abgeglichen. Außerdem werden NG911-Notrufe auf Grundlage dieser Daten lagebezogen an die geeigneten PSAPs geleitet. Bei Adressänderungen müssen NG911-Systeme schnellstmöglich aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass Notrufe korrekt geroutet werden.

Karte zur Verwaltung von Adressendaten

BRANCHENBLOG

3D-GIS-Datenmigration für den PSAP

Im Rahmen einer betriebswirtschaftlichen Strategie sorgt der Einsatz von 2D- und 3D-Karten dafür, dass Ihr PSAP auf NG911 mit Höhendaten vorbereitet ist.

Blogbeitrag lesen

ArcGIS Solutions

Vorige
Weiter

Strategien in der Notfallkommunikation

Vorige
Weiter

Kontakt zum Vertrieb

Weitere Informationen zu Esri

Kontakt

Sie befinden sich außerhalb der USA?

Setzen Sie sich mit dem Esri Team für öffentliche Sicherheit in Verbindung