Datenschutzbestimmung

Esri Datenschutzbestimmungen

Überarbeitet am 27. Februar 2024

Environmental Systems Research Institute, Inc. und seine Tochtergesellschaft Esri Global, Inc. ("Esri") respektieren den Datenschutz aller Personen, die unsere Websites besuchen und sich für unsere Software, Services und Events registrieren.

Die Esri Datenschutzbestimmungen ("Datenschutzbestimmungen") regeln die Verwendung, Speicherung, Weitergabe und Offenlegung von personenbezogenen Daten, die wir über unsere Websites, einschließlich www.esri.com, https://my.esri.com und https://esricommunity.force.com sammeln. Darüber hinaus werden Ihre Rechte im Hinblick auf die Verwendung, den Zugang und die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten dargelegt. Beachten Sie bitte auch, dass das Produktangebot von Esri bestimmte Systeme, Services, Plattformen und Umgebungen umfasst, die eigene Datenschutzrichtlinien unterstützen. Ein Beispiel hierfür ist ArcGIS Online (arcgis.com); die Zertifizierungen oder Compliance-Anforderungen der Website im Hinblick auf die Erfassung oder Verwendung von personenbezogenen (PII) und anderen Daten sind restriktiver bzw. unterscheiden sich von diesen Datenschutzbestimmungen. Falls Sie Informationen oder Daten zu diesen Systemen beitragen bzw. darauf zugreifen möchten, sollten Sie sich sowohl die Informationen in diesen Datenschutzbestimmungen als auch die ergänzenden Datenschutzbestimmungen für Esri Produkte und Services unter https://www.esri.com/en-us/privacy/privacy-statements/privacy-supplement durchlesen. Indem Sie unsere Websites und Services nutzen, erteilen Sie Esri die Erlaubnis, Ihre personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen und ggf. geltenden Ergänzungen beschrieben zu sammeln, zu verwenden, zu speichern, weiterzugeben und offenzulegen.

Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen bitte vollständig, bevor Sie personenbezogene Daten an uns übermitteln.

In diesen Datenschutzbestimmungen werden die folgenden Fragen beantwortet:

Esri beteiligt sich an und erfüllt die Data Privacy Framework-Vereinbarung (EU-U.S DPF) des US-Handelsministeriums zwischen der EU und den USA und, falls zutreffend, der UK Extension zum EU-U.S. DPF, und/oder zwischen der Schweiz und den USA bezüglich der Sammlung, Verwendung und Aufbewahrung von personenbezogenen Daten aus Mitgliedsländern der Europäischen Union, Großbritannien und der Schweiz. Esri unterliegt den Ermittlungs- und Vollstreckungsbefugnissen der US-amerikanischen Federal Trade Commission. Gemäß Zertifizierung hält sich Esri an die DPF-Richtlinien bezüglich Benachrichtigung, Wahlfreiheit, Verantwortlichkeit für Weiterleitung, Sicherheit, Datenintegrität und Zweckbeschränkung, Zugang sowie Regress, Durchsetzung und Haftung. Weitere Informationen über das DPF-Programm erhalten Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/. Das Esri Zertifikat können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search einsehen.

Im Rahmen der DPF ist Esri für die Verarbeitung der erfassten personenbezogenen Daten sowie die Weiterleitung dieser Daten an Dritte, die in unserem Auftrag tätig sind, verantwortlich. Esri hält sich bei allen Weiterübermittlungen personenbezogener Daten aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz an die DPF-Richtlinien, einschließlich der Bestimmungen zur Haftung bei der Weiterübermittlung. Esri verpflichtet sich auch zur Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln und der zusätzlichen Maßnahmen gemäß dem vorab unterzeichneten Anhang zur Datenverarbeitung sowie dem für Großbritannien geltenden UK Addendum (für die Datenverarbeitung durch Esri als Auftragsverarbeiter im Auftrag seiner Kunden sowie die Datenübertragungsvereinbarung, welche die Verarbeitung von Daten durch Esri in seiner Rolle als Verantwortlicher regelt).

Welche personenbezogenen Daten sammelt und erhält Esri?

Personenbezogene Daten sind Daten, anhand derer Sie als eine bestimmte Person identifiziert werden könnten. Dazu zählen Name, Firmenname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Standort und Rechnungsinformationen.

Websites und die Installation der Software von Esri erfordern u. U. die Registrierung mit personenbezogenen Daten, um Zugriff auf spezielle Services, Autorisierungscodes, Lizenzschlüssel oder andere Features zu erhalten. Diese Daten werden verwendet, um Benutzer zu authentifizieren, Support bereitzustellen und spezielle Services anzubieten.

Daten von Dritten

Wenn Sie unseren Empfehlungsservice verwenden, um einen Bekannten auf Esri aufmerksam zu machen, werden Sie nach dem Namen und der E-Mail-Adresse dieses Bekannten gefragt. Esri sendet Ihrem Bekannten automatisch eine einmalige E-Mail, in der dieser zum Besuch der Website eingeladen wird. Esri speichert die Daten ausschließlich zu dem Zweck, diese einmalige E-Mail zu senden und den Erfolg des Empfehlungsprogramms zu verfolgen. Über privacy@esri.com kann Ihr Bekannter mit uns Kontakt aufnehmen, um die Entfernung dieser Daten aus unserer Datenbank zu beantragen.

Wenn Sie Ihrem ArcGIS Online Enterprise-Konto einen Benutzer hinzufügen, können Sie die Namen und E-Mail-Adressen Ihrer Kontakte angeben. Wir senden Ihren Kontakten daraufhin eine einmalige E-Mail, in der diese eingeladen werden, ein Konto zu erstellen. Esri speichert die Daten ausschließlich, um diese Personen bei Bedarf zu kontaktieren. Unter privacy@esri.com können die betreffenden Personen mit uns Kontakt aufnehmen, um die Entfernung ihrer Daten aus unserer Datenbank zu beantragen.

Es kann vorkommen, dass wir Sie bitten, uns den Namen und die Telefonnummer einer Person mitzuteilen, damit Esri in dringenden Fällen Kontakt mit dieser Person aufnehmen kann. Esri speichert die Daten ausschließlich, um diese Personen bei Bedarf zu kontaktieren. Unter privacy@esri.com können die betreffenden Personen mit uns Kontakt aufnehmen, um die Entfernung ihrer Daten aus unserer Datenbank zu beantragen.

Technologien

Wir, wie auch unsere Partner, verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, Bewegungen der Benutzer auf der Website nachzuvollziehen und demografische Daten über die Benutzerbasis insgesamt zu sammeln. Benutzer können die Verwendung von Cookies auf individueller Browser-Ebene kontrollieren.

Esri nutzt für die leichtere Ausrichtung von Veranstaltungen eine Drittanbieterplattform. Je nachdem, welche Datenverarbeitungsoption Sie bei der Veranstaltungsanmeldung ausgewählt haben, erfasst Esri die folgenden Teilnehmendeninformationen über die Plattform, um zukünftige Interaktionen und mit Ihrem Konto verbundene Supportleistungen zu verbessern: IDs, E-Mail-Adresse, Land und Arbeitgeber von Teilnehmenden; besuchte Veranstaltungen, zum Schulungszeitplan und zu den Favoriten hinzugefügte Veranstaltungen; Uhrzeit und Dauer der Veranstaltungsteilnahme; zu den Favoriten hinzugefügte Referent*innen und Stände; heruntergeladene Veranstaltungs- oder Ausstellerdateien; abgeschlossene Surveys; virtuelle Kommunikation (ohne Erfassung des Inhalts); angesehene Ausstellervideos; Klicks auf die Biografien von Referent*innen; anstehende Termine sowie Klicks auf externe Websites. Esri gibt diese Informationen an Esri Distributoren weiter, um internationale Teilnehmende besser zu betreuen.

Protokolldateien

Bestimmte Daten werden von uns und unserem Tracking-Partnerunternehmen automatisch erfasst und in Protokolldateien gespeichert. Zu diesen Daten zählen die IP-Adresse (Internet Protocol), der Browsertyp, der Internet Service Provider (ISP) sowie Clickstream-Daten. Ziel dieser Datenerfassung ist die Verbesserung von Services, Marketing, Analysen oder Site-Funktionen sowie die Authentifizierung von Benutzern.

Warum sammelt Esri meine personenbezogenen Daten?

Die gesammelten personenbezogenen Daten werden von Esri und seinen Service-Anbietern zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Durchführen von Transaktionen und Sicherstellen, dass lizenzierte Esri Software und Services ordnungsgemäß verwendet werden
  • Erlauben von Zugriff auf spezielle Services oder andere Features
  • Analysieren und Lösen von Website- und Anwendungsproblemen
  • Durchführen von Marktforschung und Implementieren von Marketingstrategien
  • Bearbeiten von Bestellungen und Registrieren von Software, Daten oder Services
  • Benachrichtigen der Lizenznehmer über Aktualisierungen der Software, Daten und Services von Esri oder seinen Tochtergesellschaften
  • Versenden von Marketingmaterialien, Esri User Conference-Informationen und Newslettern
  • Reagieren auf Kundenserviceanfragen und Bereitstellen von Technischem und Produkt-Support

Darüber hinaus können Benutzer sich für ein Testkonto anmelden, sich für Schulungen oder Konferenzen registrieren, Anfragen stellen, die eine direkte Antwort erfordern, sowie Newsletter und andere Esri Publikationen bestellen.

Esri kann die Mailing-Services von Drittanbietern nutzen, die berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten nur zugunsten von Esri und seinen Tochtergesellschaften zu verwenden.

Werbung

Wir arbeiten mit einem Drittanbieter zusammen, um Werbung auf unserer Website anzuzeigen oder unsere Werbung auf anderen Websites zu verwalten. Dieser Anbieter kann mithilfe von Technologien wie Cookies Informationen über Ihre Aktivitäten erfassen, um Werbung bereitzustellen, die auf Ihren Surfgewohnheiten und Interessen basiert. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen für interessenbezogene Anzeigen verwendet werden, können Sie dies ablehnen. Wenn Sie sich in den Vereinigten Staaten befinden, besuchen Sie https://www.esri.com/en-us/privacy/manage-privacy/cookies. Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, besuchen Sie die Website https://www.youronlinechoices.eu. Beachten Sie bitte, dass es nicht möglich ist, Anzeigen grundsätzlich abzulehnen; Sie sehen stattdessen generische Anzeigen.

Features für soziale Medien

Unsere Website enthält Features für soziale Medien wie den "Gefällt mir"-Button von Facebook, Widgets wie den "Share This"-Button oder interaktive Miniprogramme ("Features"). Diese "Features" können Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp sowie die besuchte Seite erfassen und setzen einen Cookie, damit die Features ordnungsgemäß ausgeführt werden können. Die Features für soziale Medien und die Widgets werden entweder von einem Drittanbieter oder direkt auf unserer Website gehostet. Ihre Interaktionen mit den Features unterliegen den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens, das diese bereitstellt.

An wen gibt Esri meine personenbezogenen Daten weiter?

Wir nutzen Drittanbieter wie beispielsweise ein Kreditkartenunternehmen, das Services in Rechnung stellt, einen E-Mail-Service-Provider, der in unserem Auftrag E-Mails versendet, oder technische Service-Provider für den Kunden-Support. Wenn Sie sich für unsere Services anmelden, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Drittanbieter weiter, wenn es für die Bereitstellung des jeweiligen Service erforderlich ist. Darüber hinaus kann Esri Ihre personenbezogenen Daten innerhalb Ihrer Organisation, an einen Esri Distributor, eine Tochtergesellschaft oder einen Service-Provider innerhalb oder außerhalb der Vereinigten Staaten weitergeben. Möglicherweise werden auch nicht personenbezogene Daten von Esri weitergegeben oder veröffentlicht, z. B. statistische Daten, die darüber Aufschluss geben, wie Benutzer unsere Softwareanwendungen und Services verwenden und wie viele Benutzer unsere Websites besuchen. Unsere Tochtergesellschaften und Hersteller verpflichten sich ebenfalls, personenbezogene Daten zu schützen, wie in den jeweiligen Datenschutzbestimmungen/-richtlinien beschrieben.

Esri wird Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich verlangt wird oder im guten Glauben, dass eine solche Handlung notwendig ist, (1) um gesetzliche Bestimmungen einzuhalten, z. B. einer Vorladung oder Anfragen von Sicherheits- oder Strafverfolgungsbehörden nachzukommen, um Betrug oder unmittelbare Schäden zu verhindern oder (2) um die Rechte bzw. das Eigentum von Esri zu schützen und zu verteidigen.

Im Rahmen der DPF ist Esri für die Verarbeitung der erfassten personenbezogenen Daten sowie die Weiterleitung dieser Daten an Dritte, die in unserem Auftrag tätig sind, verantwortlich. Esri bleibt gemäß den DPF-Richtlinien haftbar, wenn unser Drittanbieter solche personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die nicht mit den DPF-Richtlinien vereinbar ist, es sei denn, Esri kann nachweisen, dass es für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich ist.

Sind meine personenbezogenen Daten geschützt?

Bei der Anmeldung oder beim Kauf eingegebene Daten

Esri ergreift angemessene und geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Vernichtung zu schützen. Wenn Sie einen Kauf über unsere Website tätigen und dabei vertrauliche Informationen (z. B. Anmeldedaten oder Rechnungsinformationen) eingeben, verschlüsselt Esri die Übertragung dieser Informationen mithilfe des TLS-Protokolls (Transport Layer Security). Falls Sie Fragen hinsichtlich der Sicherheit unserer Website haben, besuchen Sie https://trust.arcgis.com; Probleme können Sie unter https://trust.arcgis.com/en/security-concern/ melden. Unter https://trust.arcgis.com/en/security/security-overview.htm finden Sie weitere Informationen zur Sicherheits- und Datenschutzpraxis von Esri.

In Esri Blogs und Foren veröffentlichte Daten

Wenn Sie in unserem Blog posten oder Informationen, Bilder oder andere persönliche Informationen, Daten oder Materialien in Foren, Communitys oder auf Social-Media-Plattformen veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass diese öffentlich zugänglich sind und nicht den Bedingungen dieser Datenschutzbestimmungen unterliegen. Möglicherweise erstellen Sie Ihren Beitrag mit einer Drittanbieteranwendung, und wir haben keinen Zugriff auf bzw. keine Kontrolle über diese Informationen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht Esri, sondern diesen Drittanbietern zur Verfügung stellen. Wenn Sie möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten aus unserem Blog entfernt werden, melden Sie sich entweder bei der Drittanbieteranwendung an, um Ihren Beitrag oder Ihre Informationen zu löschen, oder wenden Sie sich an den entsprechenden Drittanbieter. Ihre Interaktionen mit diesen Features unterliegen den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Unternehmens.

Öffentliche Profile

Das von Ihnen erstellte Profil ist öffentlich zugänglich, soweit nicht anders angegeben. Sie können die Datenschutzeinstellungen Ihres Profils in den Kontoeinstellungen ändern. Alternativ können Sie eine E-Mail an privacy@esri.com senden, damit wir die Datenschutzeinstellungen Ihres Profils ändern.

Esri Verzeichnisse

Wenn Sie sich in ein Esri Verzeichnis, z. B. Kunden, Esri User Conference-Aussteller oder -Teilnehmer, Distributoren, Partner oder als Mitglied von MyEsri, eingetragen haben, ist dieser Eintrag in Ihrer Organisation und für alle Mitwirkenden in diesen Verzeichnissen zugänglich. Sie können die Einstellungen Ihres Profils ändern, indem Sie sich anmelden und Ihren Zertifizierungsdatensatz aktualisieren oder indem Sie eine E-Mail an privacy@esri.com senden.

Beim Zugriff auf Websites eines Drittanbieters oder einer Esri Tochtergesellschaft angegebene Daten

Die Esri Website enthält Links zu anderen Websites, deren Datenschutzrichtlinien sich möglicherweise von unseren unterscheiden. Wenn Sie personenbezogene Daten an eine dieser Websites senden, unterliegen Ihre Daten deren Datenschutzrichtlinien.

Welche Möglichkeiten habe ich im Hinblick auf den Datenschutz?

Wenn Sie personenbezogene Daten an Esri übermitteln, ist es möglich, dass wir Ihnen Marketinginformationen, Newsletter oder Werbeangebote zu Software oder Services senden. Wenn Sie diese Informationen nicht erhalten möchten, können Sie uns dies unter https://www.esri.com/unsubscribe oder den Anweisungen zur Abmeldung folgen, die in den von uns versendeten E-Mails enthalten sind. Falls Sie Probleme haben sollten, senden Sie bitte eine E-Mail an infoupdates@esri.com und fordern Sie die Einstellung des Erhalts von Marketingmitteilungen an. Bitte geben Sie Ihren genauen Namen, Ihre Adresse und eine Beschreibung der Publikation oder der Art der E-Mail an, die Sie nicht mehr erhalten möchten.

Vorbehaltlich begrenzter Ausnahmen können Sie ablehnen, dass Esri Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergibt oder sie für einen Zweck verwendet, der sich wesentlich von dem Zweck unterscheidet, für den sie ursprünglich erfasst oder von Ihnen genehmigt wurden. Zum Abmelden kontaktieren Sie bitte privacy@esri.com.

Kann ich auf meine personenbezogenen Daten zugreifen und diese aktualisieren?

Auf Anfrage teilt Esri Ihnen mit, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Esri gestattet Ihnen, in unserer Datenbank auf Ihre Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren oder zu löschen. Wenden Sie sich hierzu an accounts@esri.com oder loggen Sie sich in Ihr Konto unter https://my.esri.com/ ein, um die entsprechenden Änderungen vorzunehmen oder die "Mein Konto entfernen" Option zu verwenden. Wir werden alle Anfragen innerhalb eines angemessenen Zeitraums beantworten.

Wir speichern personenbezogene Daten, die wir im Auftrag von Benutzern verarbeiten, so lange, wie dies für die Bereitstellung von Services für die Benutzer, die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wird Esri seine Datenschutzbestimmungen ändern?

Es ist möglich, dass wir diese Datenschutzbestimmungen oder damit zusammenhängende systemspezifische Ergänzungen von Zeit zu Zeit ändern. Falls Esri Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen vornimmt, wird die aktualisierte Version anstelle dieser Bestimmungen veröffentlicht. Sollten wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir dies hier und unter https://trust.arcgis.com ankündigen, bevor die Änderungen wirksam werden. Wir empfehlen Ihnen, https://trust.arcgis.com regelmäßig zu besuchen.

Wie kann ich Esri bezüglich Fragen und Beschwerden kontaktieren?

Falls Sie Fragen oder Beschwerden zu unserer Datenschutzpraxis oder den Datenschutzrichtlinien haben, wenden Sie sich bitte an privacy@esri.com bzw. 380 New York Street, Redlands, CA 92373, USA, und benennen Sie das Problem als solches in Ihrer Mitteilung an Esri.Esri wird innerhalb von 45 Tagen antworten.

Falls Sie Bedenken im Hinblick auf den Datenschutz oder die Datennutzung haben, die wir noch nicht zufriedenstellend beantworten konnten, kontaktieren Sie bitte (kostenfrei) unseren in den USA ansässigen Streitschlichtungsanbieter unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request.

Sollten weder Esri noch unsere Schlichtungsstelle Ihre Beschwerde zufriedenstellend lösen, können Sie ein verbindliches Schiedsgerichtsverfahren über das Datenschutzgremium anstreben, das in Annex I der Datenschutzrichtlinien näher beschrieben wird.

Haben Sie Fragen oder Bedenken zum Thema Datenschutz?

E-Mail senden an privacy@esri.com

Neue Nachricht erstellen