
Emergency Management Operations
GIS-Analysen für die Kartenerstellung und Aktivitäten zur Bekämpfung von Waldbränden
Das Personal von Behörden erhält mehr Einblicke, wenn Werkzeuge verwendet werden, um Daten im Zusammenhang mit Maßnahmen und der Bekämpfung von Waldbränden zu visualisieren und zu analysieren. Durch die Verwaltung von Ressourcen mit lagebezogener Technologie können Mitarbeitende im Führungsstab bei einem Feuer problemlos Ressourcen anfordern, einteilen, verwalten und überwachen. Karten bieten während eines Waldbrandes dem Notfallmanagement, Mandatsträger*innen und der allgemeinen Öffentlichkeit kritische Informationen zu Aktivitäten – vom Management der Notfallmaßnahmen bis zur Evakuierung von Gemeinden, die unmittelbar bedroht sind. Durch den Einsatz von ArcGIS für eine nahtlose Datenfreigabe, eine verbesserte Kommunikation und ein effizienteres Ressourcenmanagement während eines Waldbrandes können Leben und Eigentum geschützt werden.
Für effektive Maßnahmen zur Waldbrandbekämpfung ist es entscheidend, Ressourcen zu erfassen, zu verwalten, bereitzustellen und zu verfolgen. Mit GIS können Objekte für die Brandbekämpfung und Unterstützung basierend auf Ressourcentyp und Standort abgefragt werden, um für eine schnellere Reaktion die nächstgelegenen verfügbaren Ressourcen zu finden. Unterwegs und im Außeneinsatz ermöglicht die Ressourcenverfolgung Informationen in Echtzeit zu Teammitgliedern und Objekten beim Brandgeschehen, um die Sicherheit der Feuerwehrleute zu erhöhen.
Situational Awareness ist entscheidend für effektive Notfallmaßnahmen. Mit einer integrierten, lagebezogenen Echtzeitlösung ist es für die Einsatzleitung leicht, sich ändernde Bedingungen zu überwachen, das Team und die Öffentlichkeit sofort in Echtzeit zu informieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen, mit denen Leben und Eigentum geschützt werden. Location Intelligence bietet leistungsstarke Kartenerstellungs- und Analysefunktionen, die Feuerwehrleuten dabei helfen, in Echtzeit zu erkennen, was wo passiert.
Drohnen-, flugzeug- und satellitengestützte Sensoren liefern Ansichten unseres Planeten aus allen möglichen Blickwinkeln und erstellen enorme Mengen von Informationen annähernd in Echtzeit zu den Bedingungen am Boden. Bilddaten durchdringen den Rauch, identifizieren Hot-Spots auf dem Boden, bieten Situational Awareness und unterstützen die Kommunikation über die Auswirkungen nach einem Brand. Mit GIS können Analyst*innen Bilddaten interpretieren und nutzen, um veränderte oder geschädigte Gebiete zu bestimmen und dynamische Desktop-, Web- und mobile Anwendungen zu erstellen, sodass Sie sehen und weitergeben können, wo Maßnahmen erforderlich sind. KI-Funktionen (künstliche Intelligenz) ermöglichen es GIS-Fachleuten, mühelos digitale Karten-Layer wie Straßennetze, Gebäudegrundrisse und Landbedeckung zu erstellen. Gleichzeitig können sie Features wie beschädigte Gebäude oder durch Schutt blockierte Straßen beschriften.
Ortsansässige müssen vor, während und nach einem Ereignis auf Informationen zugreifen können, um ihr eigenes Risiko einzuschätzen und festzulegen, wann sie aktiv werden müssen. Ohne Kontext sind dieses Informationen jedoch schwer verständlich. Esri legt für kritische Informationen den Standort als Kontext fest: Wo Straßen gesperrt sind, wo sich Evakuierungszonen befinden und wo bei Bedarf Schutzräume und Treffpunkte sind. GIS unterstützt das Programm für öffentliche Informationen einer Behörde mit visuellen Daten. Informieren Sie die Öffentlichkeit und die Medien im Bedarfsfall mithilfe von leistungsfähigen, detaillierten, digitalen Karten mit verlässlichen Angaben.
Nach einem Waldbrand ist es für Feuerwehrleute, die Kommunalverwaltung, das Personal von Versorgungsunternehmen und andere wichtig, den durch das Feuer in der Landschaft verursachten Schaden zu bewerten. Bewertungsteams verwenden mobiles GIS, um entscheidende Daten zu erfassen. Dazu gehören zerstörte Strukturen und die Auswirkungen auf den Lebensraum, die Vegetation und die Neigung. Diese Daten können mithilfe von Karten und Dashboards kartografiert, inventarisiert und an die Kommandozentrale weitergeleitet werden, die diese Informationen in Echtzeit liest. Die Planung der Sanierung kann beschleunigt werden, wenn Felddaten, die von verschiedenen Teams und unterschiedlichen Standorten stammen, erfasst und in einem zentralen Speicherort integriert werden können.
Blog
Freiwillige füllen Datenlücken zu neuen Bränden, ändern den Umfang von Bränden und verbinden die Positionen von Bränden auf einer Karte mit verlässlichen Ressourcen.
video
Animierte Karten veranschaulichen die Auswirkungen von verheerenden Bränden.
Blog
Erkunden Sie unterschiedliche Arten, die Ermittlung von Waldbränden mithilfe von ArcGIS Arcade und dem NASA VIIRS-Layer aus dem ArcGIS Living Atlas of the World zu symbolisieren.
Blog
Mit neuen Layern aus dem ArcGIS Living Atlas of the World werden Feuerbekämpfungsmaßnahmen und Situational Awareness verbessert.
Blog
Mit den Ressourcen im ArcGIS Living Atlas of the World können Sie z. B. folgende Fragen beantworten: Wo ist das Feuer? Wie groß ist es im Moment? In welche Richtung entwickelt es sich?
Artikel
Während des Feuers von Ferguson hat das Personal mit GIS das Feuer und die Ressourcen verwaltet.
Emergency Management Operations
Fire Incident Dashboard
Road Closures
Know Your Zone
Shelter Locator