
Damage Assessment
GIS-Analysen zum Kartografieren der Wiederherstellung und Sanierung nach Waldbränden
Nach einem Waldbrand sind Wiederherstellungsmaßnahmen entscheidend, um eine Gemeinde wieder zu öffnen und kaskadierende Folgen zu vermeiden. Informationen zur Vegetation, zur Neigung und zu weiteren Aspekten der Landschaft können mit Informationen zur Infrastruktur der Gemeinde kombiniert werden, um die Orte zu finden, in denen unmittelbare Stabilisierungsmaßen erforderlich sind, und solche, in denen langfristige Sanierungsprojekte durchgeführt werden müssen. Das Personal kann Bilddaten analysieren, um zu bestimmen, wo Feuer besonders intensiv brennen, wo eine erhebliche Wiederherstellung erforderlich ist, um die Zukunft des Waldes zu gewährleisten, und wo Abflüsse nach einem Feuer zu Erosion oder sogar zu katastrophalen Ausfällen führen können.
Die Dokumentation und Verwaltung der Schuttbeseitigung nach einem Waldbrand ist schwierig, aber für die Regeneration und Sanierung erforderlich. Mit GIS können Sie die Orte erfassen, an denen sich Schutt und gefährliche Materialien befinden, bei Bedarf Immissionsbereiche analysieren und Ressourcen planen und so verteilen, wie es für die Gemeinde erforderlich ist. Mithilfe von Karten und Dashboards können Sie Regenerationsindikatoren überwachen und auswerten. Gleichzeitig können Sie die Regeneration für Mandatsträger*innen und die Öffentlichkeit transparent gestalten.
Die Schwere von Brandschäden ist der Grad der Veränderung der Abflussgebiet- und Bodenfunktion durch Waldbrände. Mithilfe von GIS und Bilddaten können GIS-Fachleute die Schwere von Brandschäden analysieren, um die Gebiete mit der größten Veränderung zu identifizieren. Auf diese Gebiete können nach dem Feuer Wiederherstellungs- und Stabilisierungsmaßnahmen konzentriert werden, um Schutz vor weiteren Auswirkungen durch die Destabilisierung des Waldbodens zu bieten. Rüsten Sie Außendienstteams mit GIS-Werkzeugen aus, mit denen sie Informationen am Boden erfassen können. Versetzen Sie sie außerdem in die Lage, Pläne vor Ort zu optimieren und die Gemeinde über die langfristige Wiederherstellung zu informieren.
Die Notwendigkeit der Wiederherstellung nach einem Waldbrand endet nicht sofort, wenn das Feuer eingedämmt wurde. Es kann Jahrzehnte dauern, bis das Gebiet sich erholt und der Boden sich stabilisiert hat. Wenn Feuerwehrleute die Veränderungen im Lauf der Zeit mithilfe von GIS kartografieren und überwachen, können sie Regenerationspläne entwickeln und überarbeiten und diese Maßnahmen langfristig verwalten.
Case Study
Direct Relief hat 2018 beim Waldbrand im Butte County in Kalifornien ArcGIS Insights für die Datenanalyse und das Tracking der Bevölkerung verwendet.
Lektion in Learn ArcGIS
Berechnen Sie anhand von Bild-Bändern einen Brandindex für die Messung von Bränden in Montana.
Lektion in Learn ArcGIS
Verwenden Sie die verteilte Raster-Analyse, um die Schwere von Brandschäden, die Neigung und die Landbedeckung zu analysieren.
Damage Assessment
Emergency Debris Management
Environmental Analysis