
Emergency Management Operations
GIS-Analysen für Aktivitäten zur Vorbereitung auf Waldbrände
Durch das Kartografieren und Analysieren von Waldbrandrisiken können Behörden verstehen und priorisieren, wo gezielte Projekte die Risiken einer Gemeinde verringern können. Dieser datenabhängige Prozess bildet die Grundlage für Abhilfemaßnahmen, die Kommunalplanung und zukünftige Ressourcenanforderungen. Mit Karten zur Vorbereitung auf Waldbrände können Behörden und lokale Ämter Daten besser visualisieren, um aktuelle Risiken zu bestimmen. Zudem können sie historische Trends überwachen, um einen Echtzeitansatz bei sich ändernden Bedingungen und den möglichen Auswirkungen auf Ortsansässige, die Infrastruktur und die Umwelt zu unterstützen.
Feuerwehrleute können mithilfe von GIS physische Features und die Beziehungen, die das Verhalten von Feuer beeinflussen, besser darstellen und verstehen. Sie können Faktoren wie die Topografie, die Feuchtigkeit des Brennmaterials und die Vegetationsart anzeigen, um Positionen mit den größten Brandrisiken zu bestimmen. Um die Gebiete mit den größten Risiken genau zu bestimmen, können diese Informationen mit hochwertigen Ressourcen verglichen werden. Dazu gehören kritische Lebensräume und Ökosysteme, Infrastruktur, kulturelle Ressourcen, empfindliche Böden in der Nähe von Drainagen und städtische Wohnsiedlungen. Mitarbeitende im Führungsstab können die Wahrscheinlichkeit eine Waldbrandes ermitteln, indem sie die Positionen früherer Feuer bestimmen und mögliche Zündquellen wie Stromleitungen, Straßen, Industriegebiete und Häuser identifizieren. Wenn sich Gebiete mit großen möglichen Gefahren in der Nähe von brennbarer Vegetation und wichtigen Werten befinden, können grundlegende Maßnahmen für den Umgang mit Feuer identifiziert werden.
Feuerwehrleute können mit den Ergebnissen der Analyse von Waldbrandrisiken einen umfassenden Plan zur Risikominderung entwickeln. Mithilfe von GIS kann kartografiert und analysiert werden, wo mit Priorität Programme zum Verhindern von Feuer, zum Vegetationsmanagement sowie zur Erkennung und Bekämpfung von Waldbränden erforderlich sind. Es kann auch dabei helfen, vorbeugende Planungsanforderungen für gefährdete Gebiete zu verstehen, bevor ein Feuer entsteht. Karten unterstützen zudem Evakuierungsmodelle, indem sie die Bevölkerung, demografische Daten, soziale Ungleichheiten und Verkehrsmuster definieren, analysieren und antizipieren, die für eine sichere und effiziente Evakuierung entscheidend sind.
Mithilfe von GIS kann das Personal von Behörden im Außeneinsatz Daten zu Codeverletzungen, zu Programmen für brandgefährdete Zonen und zur Notwendigkeit von Schulungsinitiativen in der Gemeinde erfassen und identifizieren, um die lokale Resilienz zu verbessern. Versorgungsunternehmen können das Netz auf Schwachstellen der oberirdischen Infrastruktur, aktuelle Brennmaterial- und Wetterbedingungen und Rodungsarbeiten bewerten, um erforderliche Maßnahmen zu antizipieren und Entzündungen bei kritischem Feuerwetter zu verringern.
Artikel
Unternehmen können mit Einblicken zu Standorten und Abläufen Waldbrandrisiken einplanen.
Lektion in Learn ArcGIS
Bestimmen Sie den Anteil der mit Rauchmeldern ausgestatteten Haushalte in den Waldgebieten von Marin County, Kalifornien.
Blog
Analysieren Sie mit dem ArcGIS Living Atlas of the World mögliche Waldbrandrisiken in den Vereinigten Staaten.
Blog
Mit Ressourcen aus dem ArcGIS Living Atlas können Ihre Mitarbeitenden Waldbrände und Waldbrandgefahren in den USA und weltweit kartografieren, analysieren und verstehen.
Artikel
Eine Webkarte mit Daten aus einem Community Wildfire Protection Plan kann für die Öffentlichkeit und andere Behörden freigegeben werden.
Emergency Management Operations
Target Hazard Analysis
Notfallvorsorgepläne entwickeln
Verwaltung von Adressendaten
Aggregation von Community-Daten