Mit Location Intelligence Vorbereitung, Bekämpfung, Wiederherstellung und Brennmaterial-Management unterstützen
Location Intelligence im gesamten Lebenszyklus bereitstellen
Es spielt keine Rolle, auf welchen Teil des Lebenszyklus von Waldbränden Sie abzielen: GIS unterstützt Ihre Einsatzstrategien, einschließlich Vorbereitung, Bekämpfung, Wiederherstellung und Brennmaterial-Management. Mit GIS erhalten Feuerwehrleute die Werkzeuge, um die Landschaft zu bestimmen, zu analysieren und zu verstehen. Wenn ein Feuer ausbricht, bieten Karten Situational Awareness, sodass Entscheidungsträger*innen Leben und Eigentum schützen können.
Vorbereitung
Mit Karten zur Vorbereitung auf Waldbrände können Behörden und lokale Ämter Daten besser visualisieren, um aktuelle Risiken zu bestimmen. Zudem können sie historische Trends überwachen, um einen Echtzeitansatz bei sich ändernden Bedingungen und den möglichen Auswirkungen auf Ortsansässige, die Infrastruktur und die Umwelt zu unterstützen.
Bekämpfung
Karten bieten während eines Waldbrandes dem Notfallmanagement, Mandatsträger*innen und der allgemeinen Öffentlichkeit kritische Informationen zu Aktivitäten – vom Management der Notfallmaßnahmen bis zur Evakuierung von Gemeinden, die unmittelbar bedroht sind.
Wiederherstellung
Mit ArcGIS kann das Personal Bilddaten analysieren, um zu bestimmen, wo Feuer besonders intensiv brennen, wo eine erhebliche Wiederherstellung erforderlich, um die Zukunft des Waldes zu gewährleisten, und wo Abflüsse nach einem Feuer zu Erosion oder sogar zu katastrophalen Ausfällen führen können.
Brennmaterial-Management
In Programmen zum Brennmaterial-Management wird GIS-Technologie eingesetzt, um die Öffentlichkeit und Führungskräfte zu informieren, um Entscheidungsunterstützung und Situational Awareness der Programmkennwerte bereitzustellen, um Untersuchungen durchzuführen und um Berichte von Teams über mobile Außendienstanwendungen in Echtzeit zu senden.
Vorige
Weiter
Resilienzstrategien bei Waldbränden
Große, sich schnell ausbreitende Waldbrände stellen komplexe, vielschichtige Herausforderungen dar. Mit GIS können Feuerwehrleute physische Features über geographische Layer analysieren, die gewichtet, einzeln oder zusammen analysiert und modelliert werden können. Dies hilft beim Erkennen möglicher Waldbrandgefahren und bei Maßnahmen, um die Auswirkungen zu verringern. Mitarbeitende im Führungsstab identifizieren Prioritäten und ergreifen Maßnahmen, um die Anfälligkeit zu verringern. Behörden können dann den Status des Erreichten visualisieren, aufzeichnen und verfolgen. Ein Überblick für Führungskräfte informiert darüber, wie GIS bei der Entscheidungsfindung hilft, Resilienz im gesamten Lebenszyklus von Waldbränden aufzubauen.
Verwenden Sie diese Sammlung von Esri Lösungen, Anwendungen und Blogbeiträgen, um Ihre Strategien für Waldbrände zu planen und zu verwalten.
Aktive Feuer und mögliche Auswirkungen anzeigen
Hub mit Ressourcen zu Waldbränden
Rufen Sie Karten, Datasets, Anwendungen und mehr ab, um Vorbereitungen und Maßnahmen im Zusammenhang mit Waldbränden zu unterstützen.
Ressourcen anzeigen
Lösung "Emergency Management Operations"
Die Esri Lösung für das Notfallmanagement ist als vollständiges Paket verfügbar, das die gesamte Software und alle Apps, Inhalte und Services enthält, die Sie für den Einstieg benötigen.
Lösung bereitstellen
ArcGIS Blog: Arcade und die Brandermittlung per Satellit
Ein neuer globaler Layer, der als Live-Feed verfügbar ist, bietet die am häufigsten aktualisierten und detailliertesten Brandinformationen der Fernerkundung.
Den Blog lesen
Disaster Response Program – Waldbrände
Greifen Sie mit allgemeinen Workflows wie "Schadensfeststellung" oder "Öffentliche Informationen" auf Technologie, technischen Support und Hilfe von Esri zu, wenn die Kapazitätsgrenzen Ihrer Behörde erreicht sind.
Hilfe anfordern
Bevorstehende Events
Bleiben Sie informiert über Trends, Technologien und Empfehlungen über GIS-Anwendungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit.
Bevorstehende Events anzeigen
Bevorstehende Webinare anzeigen
Community zu Waldbränden
Sehen Sie sich aktuelle Neuigkeiten zum Thema GIS, User Storys und Ressourcen für Waldbrand-Fachkräfte an.
Neuigkeiten und Ressourcen anzeigen
Unterstützende Initiativen im Bereich öffentliche Sicherheit