
ArcGIS Pro
Planungsfachleute sind dazu verpflichtet, den Weg für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung zu ebnen, der allen Menschen die Chancen bietet, die ihnen zustehen. Hierfür müssen sie den jeweiligen Standort verstehen, in ihre Vorhaben einbeziehen und analysieren und ihn in den Fokus ihrer langfristigen Planung rücken. Beim Geodesign und anderen Techniken werden seit Längerem lagebezogene Analysen eingesetzt, um die bebaute und die natürliche Umwelt miteinander in Einklang zu bringen. ArcGIS stellt die Plattform für einen agilen und datengestützten Ansatz bereit, der bei Gesamtentwicklungsplanungen für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit sorgt und die öffentliche Beteiligung fördert.
Erstellen Sie in einer gesicherten Web-Umgebung auf der Basis vorhandener oder geplanter Flächennutzungsparameter verschiedene 2D- und 3D-Entwicklungsszenarien. Messen Sie, welche Einflüsse diese Entwicklungen auf die demografische Entwicklung, die Wirtschaft und die Umwelt haben, und entwickeln Sie auf der Basis dieser Daten eine Wachstumsstrategie.
ArcGIS ermöglicht Planungsfachleuten, die Umwelteinflüsse von Entwicklungsvorhaben und geplanten Bodennutzungsänderungen nachzuvollziehen, zu analysieren und Berichte dazu zu erstellen. Die Karten können über das Internet und über Mobilgeräte für Verwaltungen und Projektbeteiligte freigegeben werden.
Da Planungsfachleute in 3D denken, sollten Sie auch in 3D arbeiten. ArcGIS kann in einem Webbrowser zur Erstellung von Gebäudegrundrissen, für den Entwurf von realistischen Landschaften, zur 3D-Darstellung der Auswirkungen einer Entwicklung und zur Durchführung von Sichtlinien- und Schattenwurfanalysen verwendet werden.
Da sich die Anforderungen einer Kommune ändern, sollten Planungsfachleute die Flächennutzungsparameter kommunaler Entwicklungen aktualisieren können. Mit ArcGIS können Empfehlungen für neue Flächennutzungsklassifizierungen erarbeitet und ihre potenziellen Auswirkungen vor der eigentlichen Änderung der Dokumente untersucht werden.
Mit ArcGIS lassen sich Daten für die langfristige Planung mühelos standardisieren, darunter Daten für die künftige Boden- und Flächennutzung. Zudem lässt sich die Art und Weise der digitalen Übermittlung künftiger Entwicklungsvorhaben durch Fachleute und andere Projektbeteiligte steuern.
Standortdaten stehen bei der Analyse des Zustands, der Wünsche und Bedürfnisse von Stadtteilen im Mittelpunkt. ArcGIS stellt die Werkzeuge zur Bewertung aller Ressourcen und Beschränkungen bereit und deckt Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität in einer Kommune auf.
BRANCHENBLOG
Planende haben zunehmend mit einer Gegenentwicklung zur Verstädterung zu tun, und GIS kann ihnen dabei helfen, sich kurz- und langfristig darauf einzustellen.
CASE STUDY
Die Behörde für Raumplanung und Stadtentwicklung von Kenton County, Kentucky, erbringt Dienstleistungen mithilfe von Visualisierungs- und Storytelling-Techniken und fördert Wachstum und Entwicklung.
VIDEO
Die Verwaltung von Morrisville, North Carolina, erkundet die Innenstadt mithilfe eines 3D-Modells aus der Fußgängerperspektive.
ArcGIS Pro
ArcGIS Urban und Policy Validation Application
ArcGIS CityEngine
ArcGIS Hub
ArcGIS Survey123
Esri Maps for Public Policy
ArcGIS Community Analyst
ArcGIS Solutions