Bürgerbeteiligung

Zwei Personen mit Hund beim Spaziergang, eine dunkle Karte mit gelber Fläche und blauen Linien

Planer und Einwohner verlassen sich aufeinander, um die Anforderungen der Kommune zu erfüllen und ihre Zukunft zu gestalten. Was in einer Kommune geschieht, hängt vor allem mit der persönlichen Geographie zusammen, da jeder Mensch, der an einem Ort wohnt, sich auch um diesen Ort kümmert. Transparenz allein reicht nicht aus. Das GIS-Planungssystem von Esri bietet eine Möglichkeit, zu beeinflussen, wie die Planer in Bezug auf Bürgerbeteiligung und Inklusion denken und handeln. GIS kann helfen, bestimmte Fragen zu beantworten, wie zum Beispiel: Wo bringen die Menschen ihre Anliegen vor? Welche Wohngebiete laufen Gefahr, zurückzufallen? Wie kann ein Einwohner als Sensor dienen, um den Behörden ein besseres Verständnis der Wohngebiete zu ermöglichen? Kartenerstellung, räumliche Analysen und spezielle Werkzeuge für die Bürgerbeteiligung ermöglichen es den Planern, eine echte Partnerschaft mit den Einwohnern zu pflegen.

Die Öffentlichkeit über Initiativen mit Priorität informieren

Verwenden Sie ArcGIS, um Karten, Apps und weitere Inhalte zu Planungsinitiativen bereitzustellen, die den Erwartungen der Einwohner entsprechen. Stellen Sie ein Fundament für eine echte Partnerschaft zwischen der Öffentlichkeit und den Planungsexperten bereit.

Karte der Entwicklungsprojekte

CASE STUDY

Verbesserte Transparenz in der Stadt Cibolo

Cibolo, Texas, nutzt GIS, um die Öffentlichkeit über neue Unternehmen, Straßenbauprojekte, Maßnahmen zur Drainage von Regenwasser und den Zugang zu Baustellenplänen zu informieren.

Die Case Study lesen

Kontakt zum Vertrieb

Weitere Informationen zu Esri

Kontakt

Sie befinden sich außerhalb der USA?

Setzen Sie sich mit dem Esri Team für kommunale Entwicklung in Verbindung