Personenschutz

Einsatz von GIS für Personenschutz und Sicherheitsservices

Sicherheitsbeauftragter mit einem Funkgerät und einem Mobiltelefon, auf dem eine ArcGIS-Karte angezeigt wird, die im Hintergrund vergrößert wird, sodass die Sicherheitsroute angezeigt wird

Orientierung in der Sicherheitsumgebung von heute

GIS unterstützt Sicherheitsteams bei der Entwicklung von Gefahrenbewertungen, bei der Planung von sicheren Routen sowie bei der Überwachung von Situationen in Echtzeit. Durch die Kombination von räumlichen Informationen mit einschlägigen Daten ermöglicht GIS eine bessere Situational Awareness und eine umfassende Risikobewertung bei Personenschutz-Workflows.

Bessere operative Planung dank GIS

Bedrohungserkennung und Risikoanalyse

Mit GIS lässt sich durch die Analyse verschiedener Risikodaten die Gefahrenbewertung für Personenschutz optimieren. Konsolidieren Sie Reiserouten, um in puncto Sicherheit fundierte Entscheidungen treffen zu können, und integrieren Sie Quellen zur Informationsgewinnung, um neue Gefahren und Muster erkennen zu können. Binden Sie bereits vorhandene Überwachungssysteme und Bedrohungs-Feeds zur Überwachung in Echtzeit ein, um schnell auf verdächtige Aktivitäten reagieren zu können.

Computer, auf dem ein Dashboard der Esri Sicherheitszentrale mit den Prozentwerten von Gefahrenbewertungen angezeigt wird

WHERENEXT

Location Intelligence sorgt bei der Sicherheit für Veränderungen

Unternehmen entwickeln im Hinblick auf Resilienz und Risiko neue Ansätze, und die täglichen Schlagzeilen machen deutlich, warum.

Zum Artikel

Setzen Sie sich zum Einstieg mit uns in Verbindung

Weitere Informationen zu Esri

Kontakt

Sie befinden sich außerhalb der USA?

Setzen Sie sich mit dem Esri Team für öffentliche Sicherheit in Verbindung