PTC-Investitionen für den Schienenverkehr

Den Wert von Investitionen in das Positive-Train-Control-System (PTC) durch GIS-Technologie steigern

Collage aus zwei Abbildungen. Darauf zu sehen sind eine dunkle Karte mit blauen Linien und weißen Punkten sowie ein Bauarbeiter mit Schutzhelm, der auf eine Schraubenfeder unter einem Eisenbahnwagen zeigt.

Den maximalen Nutzen aus Ihrer PTC-Investition für den Schienenverkehr ziehen

Entdecken Sie, wie Eisenbahnmitarbeitende aus internen Daten ein System of Record für darauf basierende Netze und Datenbanken erstellen können, um den größten Nutzen aus ihren PTC-Investitionen zu ziehen. Die PTC-Daten fungieren als verlässliche Source of Truth, über die die Genauigkeit und Sicherheit von Daten, Anlagen und Objekten sichergestellt werden. GIS-Technologie erleichtert die nahtlose Integration von Business-Systemen mit der PTC-Datenbank. Dadurch kann die Nutzung der Daten ohne Funktions- oder Wissensverlust ausgeweitet werden.

Höhere Datengenauigkeit

Indem GIS-Technologie als System of Record für die Position aller physischen Assets genutzt wird, können Eisenbahnunternehmen Unsicherheiten hinsichtlich des Anlagenbestands und der Zuordnung räumlicher Attribute auf ein Mindestmaß reduzieren. Dies umfasst Attribute wie Stadt, Bundesstaat und andere Verwaltungseinheiten. Im Rahmen der PTC-Genauigkeitsvorgaben können diese räumlichen Attribute in einem zentralen System of Record verwaltet werden, das als Single Source of Truth fungiert. Durch Aktualisierungen im System of Record werden alle verbundenen Datenbanken automatisch aktualisiert, sodass Änderungen nicht mehr mehrfach eingepflegt werden müssen.

Zwei Außendienstmitarbeiter, die Laptops in der Hand halten und einen Weichenmechanismus prüfen. Links im Bild ist das Schienennetz einer Stadt in Form einer Nebenkarte zu sehen.

Produkte mit Unterstützung von PTC-Investitionen für den Schienenverkehr

Vorige
Weiter

Für unseren Newsletter registrieren