Außendienst- und Fuhrparkmanagement

Ein Müllwagen, der eine Mülltonne anhebt, um ihren Inhalt in den hinteren Teil des Wagens zu kippen, und eine Karte, auf der alle Abholpositionen auf gelben, blauen, grünen und roten Routen angezeigt werden

Damit Außendienstteams effektiv arbeiten und Fuhrparks optimal eingesetzt werden können, um den Bedürfnissen Ihrer Gemeinde nachzukommen, benötigen Sie Daten und Erkenntnisse für die Verwaltung der Abläufe in Echtzeit. Zur Erfassung dieser Daten können die Außendienstteams als Sensoren fungieren, die wichtige lagebezogene Informationen in das Back-Office einspeisen – für fundierte Entscheidungsfindung und verbessertes Fuhrparkmanagement. Ihr besserer Überblick wiederum sorgt dafür, dass die Außendienstaktivitäten und Fahrzeuge dorthin geleitet werden, wo sie am dringendsten benötigt werden, und Sie die Servicequalität aufwerten.

Routenerstellung und Navigation optimieren

Durch die Optimierung der kommunalen Außendienstaktivitäten und Fuhrparks mit GIS erzielen Sie erhebliche Produktivitätssteigerungen. Durch optimierte Routen können die Teams für Abfallentsorgung, Schneeräumung und Straßenreinigung Kosten, z. B. für Kraftstoff, im Zaum halten und die Effizienz erhöhen. Das Fuhrparkmanagement kann mithilfe von IoT-Sensoren (Internet of Things, Internet der Dinge) die Materialnutzung und Performance messen, um die Entscheidungsfindung in Echtzeit zu unterstützen.

Ein Desktopbildschirm, auf dem eine Karte mit roten, gelben und orangen Routen- und Navigationslinien angezeigt wird

CASE STUDY

Hillsboro trackt Positionsdaten von Kehrmaschinen mit GIS

Die Stadt hat den Workflow zum Tracken von Straßenkehrfahrzeugen mit GIS vereinfacht, um den Anforderungen der Projektbeteiligten gerecht zu werden.

Die Case Study lesen

Produkte und ArcGIS Solutions

Erkunden Sie ArcGIS Solutions und Produkte zur Verbesserung von Außendienst- und Fuhrparkmanagement.

Vorige
Weiter
Weitere Lösungen erkunden

Kontakt zum Vertrieb