
ArcGIS Dashboards
Fachleute im öffentlichen Bauwesen werden in Notsituationen wie Unwettern, Naturkatastrophen oder Gesundheitskrisen zu Hilfe gerufen. Die beste Software für Notfallmaßnahmen im öffentlichen Bauwesen liefert Informationen für die Planung und Vorbereitung, ermöglicht Entscheidungsfindung in Echtzeit, optimiert Ressourcenzuweisung, umfasst Software für die Schadensbewertung und bietet eine Plattform, um die Öffentlichkeit auf dem Laufenden zu halten. GIS ist das Schlüsselelement, das es Mitarbeiter*innen im öffentlichen Bauwesen ermöglicht, mit Werkzeugen für Datenerfassung, Koordinierung und Situationserkennung vor Ort mit Kolleg*innen im Bereich für öffentliche Sicherheit optimal zusammenzuarbeiten.
Mitarbeiter*innen können Sicherheitsrisiken bei Unwettern mit einem lagebezogenen Ansatz angehen. GIS unterstützt die Planung und Maßnahmen auf der Grundlage von Wetterdaten, Verkehrsdaten und demografischen Daten, anhand derer sich die dringlichsten Aufgaben bestimmen lassen. GIS kann helfen, Leben zu schützen – von der Schneeräumung über Überschwemmungsschutz und Schadensbewertung bis zum Ermitteln von Kühlzentren für gefährdete Personen.
Mitarbeiter*innen im öffentlichen Bauwesen spielen bei Notfallmaßnahmen während Schneestürmen, Waldbränden, Hurrikanen, Überschwemmungen und Erdbeben eine wichtige Rolle. Mit Hilfe von Daten können Sie negative Auswirkungen eindämmen. Identifizieren Sie Risikogruppen, erstellen Sie Evakuierungspläne, und überprüfen Sie, ob Objekte Schaden genommen haben oder weiterhin ihre Funktion erfüllen. Erstellen Sie Resilienzpläne für unvorhergesehene Ereignisse wie vektorübertragene Krankheiten, Pandemien und klimatisch bedingte Auswirkungen.
Räuliche Daten sind der gemeinsame Nenner für die Notfallbereitschaft, da jeder Teilbereich von Planung, Reaktion und Erholung über wesentliche Standortkomponenten verfügt. Die Einsatzleitungen der Kommandozentralen weisen mithilfe von standortbezogenen Dashboards Teams und Ressourcen dort zu, wo sie am dringendsten benötigt werden. Mit GIS können sich Ämter für öffentliches Bauwesen mit anderen Behörden und Projektbeteiligten koordinieren.
Eine informierte Gemeinschaft ist eine sichere Gemeinschaft.Apps können standortbezogene Benachrichtigungen über Straßensperrungen, Lage von Notunterkünften, Sturmwarnungen usw. per Pushbenachrichtigung übermitteln. GIS ermöglicht es, anhand der Position der Einwohner*innen in Relation zu der Gefahr nur die betroffenen Einwohner*innen zu benachrichtigen.Der Umgang mit Notfallsituationen erfolgt jedoch in beide Richtungen. Mithilfe von GIS können Einwohner*innen Feedback zu Ausfällen, Schäden und vielem mehr geben.
ESRI BLOG
Schadensbegrenzungsbeauftragte in Florida werden dem Auftrag der Federal Emergency Management Agency mit interaktiver Kartenerstellungstechnologie gerecht.
ESRI BLOG
GIS-Werkzeuge ermöglichen Außendienstteams die Echtzeiterfassung von Assetinformationen zur Vorbereitung auf Eisstürme.
WHERENEXT
KI-generierte 3D-Modelle zeigen die potenziellen Folgen von Küstenüberschwemmungen. Digitale Zwillinge modellieren die Auswirkungen – vom Best-Case-Szenario bis zum Worst-Case-Szenario.
VIDEO
Mithilfe moderner Werkzeuge für die Datenerfassung und Objektinspektion kann das County schnell reagieren, Schadensbewertungen durchführen und die Einwohner*innen informieren.
ARTIKEL
Die Stadtverwaltung nutzt GIS, um die größten Gefahren durch Hochwasser zu identifizieren und zu bestimmen, wie Projekte des öffentliches Bauwesens gesichert werden können.
Erkunden Sie ArcGIS Solutions und Produkte zur Verbesserung von Notfallmaßnahmen.
ArcGIS Dashboards
Damage Assessment
Road Closures
Flood Impact Analysis
Emergency Debris Management
ArcGIS Hub