Notfallmaßnahmen

Leitkegel um eine Doline auf einer zweispurigen Landstraße und eine Luftbildkarte mit den roten Routen, die durch das Hindernis verursacht wurden

Fachleute im öffentlichen Bauwesen werden in Notsituationen wie Unwettern, Naturkatastrophen oder Gesundheitskrisen zu Hilfe gerufen. Die beste Software für Notfallmaßnahmen im öffentlichen Bauwesen liefert Informationen für die Planung und Vorbereitung, ermöglicht Entscheidungsfindung in Echtzeit, optimiert Ressourcenzuweisung, umfasst Software für die Schadensbewertung und bietet eine Plattform, um die Öffentlichkeit auf dem Laufenden zu halten. GIS ist das Schlüsselelement, das es Mitarbeiter*innen im öffentlichen Bauwesen ermöglicht, mit Werkzeugen für Datenerfassung, Koordinierung und Situationserkennung vor Ort mit Kolleg*innen im Bereich für öffentliche Sicherheit optimal zusammenzuarbeiten.

Aktivieren von Ressourcen bei schlechten Wetterbedingungen

Mitarbeiter*innen können Sicherheitsrisiken bei Unwettern mit einem lagebezogenen Ansatz angehen. GIS unterstützt die Planung und Maßnahmen auf der Grundlage von Wetterdaten, Verkehrsdaten und demografischen Daten, anhand derer sich die dringlichsten Aufgaben bestimmen lassen. GIS kann helfen, Leben zu schützen – von der Schneeräumung über Überschwemmungsschutz und Schadensbewertung bis zum Ermitteln von Kühlzentren für gefährdete Personen.

Ein Desktop-Computer, auf dem eine Karte mit hellen Standorten aktivierter Ressourcen vor einem dunklen Hintergrund angezeigt wird

ESRI BLOG

Florida visualisiert zukünftige Wetterbedingungen

Schadensbegrenzungsbeauftragte in Florida werden dem Auftrag der Federal Emergency Management Agency mit interaktiver Kartenerstellungstechnologie gerecht.

Die Story lesen

Kontakt zum Vertrieb