Entwurf von hocheffizienten und modernen Netzwerken

Konfrontiert mit Marktanforderungen, die sich unablässig und mit beispielloser Geschwindigkeit verändern, verlassen sich Unternehmen auf fortschrittliche Lösungen für die Logistiknetzwerkplanung. Dieser Ansatz erlaubt die ununterbrochene Analyse und Optimierung der digitalen Liefernetzwerke, wodurch die Unternehmen mit dem stetig zunehmenden Wettbewerbsdruck Schritt halten können. Die Logistiktechnologie von Esri wird durch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen unterstützt und erlaubt es den Unternehmen, Logistik-Workflows von A bis Z zu digitalisieren – von der Konzeption der Logistiknetzwerke über die Planung von Vertriebsstandorten bis hin zur Gap-Analyse des Service-Levels. Logistikanbieter weltweit profitieren von den tiefreichenden Einblicken in die Netzwerk-Performance, verbesserten Kundendienstleistungen sowie Kostensenkungen.

Umfassende Standort- und Netzwerkanalyse für die Logistikbranche

Standortauswahl für Vertriebszentren und Lager

Analysieren Sie einen integrierten Datensatz mit Standorten und dynamischem Marktpotenzial, um zu beurteilen, wo Sie expandieren oder Investitionen zurückführen sollten. Führen Sie erweiterte Eignungsanalysen durch, um sich ein Bild von Nachfragetrends zu machen und die Standorte von Vertriebszentren, Logistikparks und Lagern optimal zu wählen. Ermitteln Sie unter mehreren Kandidaten die am besten geeigneten Standorte, indem Sie bestimmte, einzeln gewichtete Kriterien anwenden.

Grafische Darstellung eines Computerbildschirms mit einer Verbindungskarte von Nordamerika in Gelb und Orange auf einem weißen Hintergrund

ARTIKEL

Die Eisenbahnbeförderung von Gefahrgütern modellieren

Fließrichtungskarten zur Darstellung des Warenflusses liefern bei komplexen Datenanalysen leicht verständlichen visuellen Kontext. Die Daten werden zu Zwecken der Gefährdungsbeurteilung räumlich analysiert.

Zum Artikel