
ArcGIS Pro
Die Anforderungen an die Performance von Ressourcen waren noch nie so groß wie heute – von steigenden Kundenerwartungen hinsichtlich der Transparenz bis hin zur Behebung von Störungen, die immer größere Auswirkungen auf den Betrieb haben. Mit einer Kombination aus Location-Intelligence-Software und neuen Technologien wie dem Internet of Things (IoT), künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) können Unternehmen für ihr Fuhrparkmanagement Netzwerke in Echtzeit überwachen und ihre betriebliche Effizienz erhöhen. Es können sowohl ortsspezifische Probleme als auch globale Gefahren abgebildet und Betriebsdatenströme für eingehendere Analysen erfasst werden. Dieser Prozess führt zu einer kontinuierlichen Optimierung der Netzwerke und der betrieblichen Innovationen bei gleichzeitiger Verbesserung des Kundenservice.
Digitalisieren Sie alle Ressourcen in Ihrem Netzwerk, um Nachfrage- und Kapazitätsmodelle erstellen zu können und den multimodalen Verkehr, die festen und sich bewegenden Ressourcen und die Routen (Land-, See- und Flugrouten) zu optimieren und die Effizienz und das Serviceniveau Ihres Betriebs zu erhöhen. Dank der digitalfähigen iterativen Flottenplanung wird das Netzwerk auf der Basis sich neu ergebender Rahmenbedingungen optimiert, und es werden die jeweils besten Transportwege ausgewählt.
Digitale Netzwerke in Echtzeit visualisieren, Flottenressourcen live überwachen und verfolgen und die Zusammenhänge zwischen geplanten Einsätzen und tatsächlichen Gegebenheiten nachvollziehen: Integrieren Sie die Ortungstechnologie von Esri in Ihre Flottenmanagementsysteme und optimieren Sie die Disposition, Abfertigung und Navigation Ihrer Ressourcen sowie die Bereitstellung von Dashboards mit betrieblichen Echtzeitdaten innerhalb der Organisation.
Optimieren Sie die Planung und Abstimmung Ihrer Flottenressourcen, indem Sie die Routen, die Auslastung und die Performance Ihrer Transportmittel nachvollziehen. Mithilfe der Positionsdatentechnologie kann die Betriebsleitung datengestützte Entscheidungen treffen und somit die Investitionen in die Fahrzeuge, das Kraftstoffmanagement, die Sicherheit des Fahrpersonals und das Gewährleistungsmanagement optimieren.
Mitarbeitende im Außendienst können die Inspektionsdaten ihrer Fahrzeuge freigeben, und vernetzte Ressourcen können Systemfehler melden, sodass in Echtzeit Einblicke in die gesamte Flotte möglich werden. Erkennen Sie wiederkehrende Störungsmuster, und lotsen Sie Ihre Fahrer zu den nächstgelegenen Reparaturwerkstätten. Optimieren Sie Ihre Wartungspläne, um für einen planmäßigen Flottenbetrieb zu sorgen und die Kosten für Notfallreparaturen sowie die Ausfallzeiten Ihrer Fahrzeuge zu reduzieren.
Ermöglichen Sie die räumliche Aktivierung von Big Data für die digitale Rekonstruktion Ihres Flottenbetriebs, und extrahieren Sie neue daraus abgeleitete Datasets. Führen Sie für Ihre künftigen Planungen räumliche Analysen durch, indem Sie Daten raum- und zeitübergreifend miteinander vergleichen und unerkannte Muster, Gefahren und Chancen offenlegen. Führen Sie Ist-Soll-Vergleiche von Kennwerten und Workflows durch, um Ihre Prozesse kontinuierlich bedarfsgerecht zu optimieren.
ARTIKEL
Die Zahlen sprechen für sich: 570.000 Teile und 20.000 Flüge pro Monat. Das alles meistert FedEx mithilfe von Location Intelligence.
ARTIKEL
Direct Relief verwendet GIS zur Überwachung seiner Lieferketten und zur Analyse von Bedarf und Kapazität, um Versorgungsgüter in die Gebiete zu bringen, in denen sie am dringendsten benötigt werden.
ARTIKEL
Prädiktive Analysen und Location Intelligence fördern zahlreiche Verbesserungen zutage und optimieren die Nutzung von Daten in der gesamten Lieferkette.
ArcGIS Pro
ArcGIS Online
ArcGIS Network Analyst
ArcGIS Insights
ArcGIS Business Analyst
ArcGIS Velocity