Optimierung des Fuhrparkmanagements

Die Anforderungen an die Performance von Ressourcen waren noch nie so groß wie heute – von steigenden Kundenerwartungen hinsichtlich der Transparenz bis hin zur Behebung von Störungen, die immer größere Auswirkungen auf den Betrieb haben. Mit einer Kombination aus Location-Intelligence-Software und neuen Technologien wie dem Internet of Things (IoT), künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) können Unternehmen für ihr Fuhrparkmanagement Netzwerke in Echtzeit überwachen und ihre betriebliche Effizienz erhöhen. Es können sowohl ortsspezifische Probleme als auch globale Gefahren abgebildet und Betriebsdatenströme für eingehendere Analysen erfasst werden. Dieser Prozess führt zu einer kontinuierlichen Optimierung der Netzwerke und der betrieblichen Innovationen bei gleichzeitiger Verbesserung des Kundenservice.

Durchgängige Flottenplanung und -optimierung

Optimierung der Flotten- und Netzwerkplanung

Digitalisieren Sie alle Ressourcen in Ihrem Netzwerk, um Nachfrage- und Kapazitätsmodelle erstellen zu können und den multimodalen Verkehr, die festen und sich bewegenden Ressourcen und die Routen (Land-, See- und Flugrouten) zu optimieren und die Effizienz und das Serviceniveau Ihres Betriebs zu erhöhen. Dank der digitalfähigen iterativen Flottenplanung wird das Netzwerk auf der Basis sich neu ergebender Rahmenbedingungen optimiert, und es werden die jeweils besten Transportwege ausgewählt.

Grafische Darstellung eines Computerbildschirms mit einer Verbindungskarte von Nordamerika in Grau, Grün und Gelb

ARTIKEL

GIS sorgt für Pünktlichkeit bei FedEx

Die Zahlen sprechen für sich: 570.000 Teile und 20.000 Flüge pro Monat. Das alles meistert FedEx mithilfe von Location Intelligence.

Zum Artikel