
Transparenz bei der Polizei
Die Hub-Technologie von Esri kann dazu beitragen, dass Behörden transparenter und rechenschaftspflichtiger werden, da sie Werkzeuge bereitstellt, um verlässliche Informationen freizugeben und die Bemühungen um Bürgerbeteiligung zu kommunizieren. Veröffentlichen Sie Open Data wie die aktuelle und die historische Kriminalitätssituation, demografische und Diversitätsdaten der Behörde sowie Informationen darüber, wann und warum die Behörde Gewalt anwendet.
Um ihre Ziele mit Blick auf mehr Gleichbehandlung zu erreichen, muss die Polizei mit den Bürgern zusammenarbeiten. Mit Apps für die Bürgerbeteiligung können Anwohner ermitteln, wer die zuständigen Beamt*innen vor Ort sind, und Feedback zu anhaltenden Beeinträchtigungen der Lebensqualität sowie zur Zufriedenheit insgesamt mit der Arbeit der Dienststelle geben.
Gewinnen Sie Erkenntnisse zur Diversität in Ihrer Behörde, geben Sie diese Informationen frei, und fördern Sie gerechte Einstellungsverfahren. Dashboards, die Aufschluss über Merkmale wie Hautfarbe und Geschlecht in Relation zur Gesamtbevölkerung geben, helfen Ihnen dabei.
Öffentliche Mapping-Anwendungen für den Bereich der Kriminalität können Anwohnern dabei helfen, historische und neue Kriminalitätsmuster in ihren Stadtteilen zu erkennen und zu verstehen. Einfach zu erstellende benutzerdefinierte Berichte können Aktionstreffen der Bürger unterstützen und bei der Visualisierung der Kriminalitätsentwicklung helfen.
Erfahren Sie anhand von Statistiken, wie und warum Gewalt angewendet wurde und welche Personengruppen am stärksten von Polizeigewalt betroffen sind. Geben Sie den Bürgern Einblick in Fälle von Polizeigewalt.
Daten bilden das Fundament für Transparenz und Verantwortlichkeit bei der Polizei. Verwenden Sie GIS-Werkzeuge, um zentrale Dokumente der Behörde sowie verlässliche Datasets zu veröffentlichen. Dazu gehören Kriminalitätsdaten, Daten zu Vorfällen, Zuständigkeitsgrenzen, allgemeine Anordnungen, Jahresberichte und sonstige KPI, die zu einer transparenten und offenen Polizeiarbeit beitragen können.
ArcGIS Blog
Diese Lösung kann verwendet werden, um verlässliche Informationen freizugeben und Bemühungen um die Bürgerbeteiligung zu kommunizieren, die das Vertrauen der Öffentlichkeit stärken.
ESRI BLOG
Maßgeschneiderte Apps stellen standortspezifische Informationen bereit, um die Sicherheit und die Effektivität der Beamt*innen zu erhöhen.
NACHRICHTENARTIKEL
Die Polizei von St. Charles im US-Bundesstaat Missouri verwendet ArcGIS-Technologie, um Kriminalitätsdaten und Informationen über polizeiliche Aktivitäten zu veröffentlichen, auf die die Bevölkerung sofort Zugriff hat.
NACHRICHTENARTIKEL
Über ein neues Open-Data-Portal in Boulder im US-Bundesstaat Colorado kann die Öffentlichkeit Kriminalitätsdaten einsehen und herunterladen, um die Transparenz zu erhöhen und die Kriminalitätsrate zu senken.
Transparenz bei der Polizei
ArcGIS Hub
ArcGIS Online
ArcGIS Dashboards