Streifendienst

Polizeistreifen dienen als Abschreckung für kriminelle Aktivitäten. Anhand räumlicher Analysen können die Einsatzkräfte entscheiden, wo und wann Ressourcen eingesetzt werden müssen, um die größte Auswirkung auf die Kriminalität zu haben. Mobile Apps können verwendet werden, um Analysen und Warnungen an die Beamt*innen im Außendienst zu senden. Mit Dashboards kann die Streifentätigkeit in Echtzeit verfolgt werden. Die Polizeileitung kann den Erfolg der Einsätze mit Hilfe von Compstat-Dashboards bewerten. 

Funktionen für den Streifendienst

Strategien für die Polizeiarbeit auf der Grundlage von ArcGIS

Die meisten modernen Polizeistrategien können mit ArcGIS ganzheitlich verwaltet werden. Analyst*innen identifizieren Probleme durch Desktop-Analysen. Analytische Produkte werden für die Einsatzleitung freigegeben, um operative Entscheidungen zu unterstützen. Die Beamt*innen im Außendienst können Aufträge über mobile Anwendungen anzeigen, die Situational Awareness unterstützen. Schließlich können die Führungskräfte in den Strafverfolgungsbehörden den Erfolg der Einsätze mit Hilfe von strategischen Dashboards bewerten.

CASE STUDY

Compstat bei der Polizei von Vancouver

Ein Compstat-Dashboard bietet der Polizei von Vancouver zahlreiche Vorteile, z. B. Verbesserungen bei der operativen Entscheidungsfindung.

Die Case Study lesen

Strategien für Strafverfolgungsbehörden

Vorige
Weiter
Alle Branchen der öffentlichen Sicherheit

Kontakt zum Vertrieb

Weitere Informationen zu Esri

Kontakt

Sie befinden sich außerhalb der USA?

Setzen Sie sich mit dem Esri Team für öffentliche Sicherheit in Verbindung