Kriminalitätsanalyst*innen verwenden Kartenerstellungs- und Analysemethoden wie die Hot-Spot-Analyse, um Kriminalitätstrends und -muster zu erkennen und Polizeibehörden beim Erkennen von Problemen, Zuweisen von Ressourcen sowie bei der Verbrechensaufklärung zu unterstützen. ArcGIS ist der Branchenstandard für Kriminalitätsanalysetechnologie und entscheidend für die Implementierung evidenzbasierter, datenabhängiger Strategien bei der Kriminalitätsbekämpfung.

Funktionen zur Kriminalitätsanalyse

Aktuelle Daten für die Analyse bereitstellen

Importieren Sie Daten aus unterschiedlichen Aufzeichnungssystemen, und bereiten Sie diese für die Analyse vor. Esri stellt umfangreiche Werkzeuge zur Verfügung, die Analyst*innen beim Importieren und Verwalten der Daten unterstützen und den Prozess automatisieren. Dadurch sparen Sie Zeit und können sicherstellen, dass in Ihrer Behörde stets aktuelle Kriminalitäts- und Ereigniskarten für die Analyse bereitstehen.

BRANCHENBLOG

Informationen zur Durchführung einer Analyse von Problemstandorten

In Teil 4 unserer Blogreihe zur Kriminalitätsanalyse mit ArcGIS Pro untersuchen wir, wie Sie die Werkzeuge "80/20-Analyse" und "Ereignisanzahl zusammenfassen" verwenden können.

Blogbeitrag lesen

Strategien für Strafverfolgungsbehörden

Vorige
Weiter
Alle Branchen der öffentlichen Sicherheit

Kontakt zum Vertrieb

Weitere Informationen zu Esri

Kontakt

Sie befinden sich außerhalb der USA?

Setzen Sie sich mit dem Esri Team für öffentliche Sicherheit in Verbindung