
Erste Schritte mit ArcGIS Online
Kartenbasierte Aktivitäten und Projekte für Jugendfreizeiteinrichtungen und Kinder
Daten umgeben uns und bereichern unser tägliches Leben. Außerhalb des Klassenraums können Schüler*innen Informationen auswerten, verstehen, sammeln und analysieren, indem sie Daten mit GIS in Karten und Apps verwandeln. Ein Problem wird zum Projekt, Kinder werden zu Kooperationspartnern. Gemeinsam lernen sie durch Engagement und arbeiten mit Data Science und Lösungsdesign.
Erkunden Sie die Welt anhand von 2D- und 3D-Karten. Verwenden Sie Karteninhalte, die auf Themen zugeschnitten sind, die für Jugendliche von Interesse sind. Mit National Geographic MapMaker können Sie Ihre eigenen Karten erstellen und für die Jugendfreizeiteinrichtung freigeben.
Führen Sie junge Menschen an sinnvolle und erfolgreiche berufliche Laufbahnen heran. Die GIS-Technologie bietet den Mitgliedern Ihrer Jugendfreizeiteinrichtung eine Welt voller Möglichkeiten.
Mit Einzel- und Gemeinschaftsprojekten können sich die Jugendlichen in die Themen vertiefen. Nutzen Sie GIS, um Fragen nachzugehen, Daten zu generieren und Karten zu erstellen, um Problemlösungen zu finden. Erstellen Sie Präsentationen, um Ihre Erkenntnisse miteinander, mit Ihrer Community oder mit der Welt zu teilen.
Ein kleiner Höhlenforschungsclub einer Highschool im US-Bundesstaat Montana nutzt GIS sowohl unter der Erde als auch im Klassenraum und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
Die Kinder- und Jugendorganisation 4-H fördert in ihren Programmen soziale Interaktion, Toleranz, Gerechtigkeit und Umwelterziehung. Dazu setzt sie auch GIS ein.
Die freie Pädagogin Sandra Turner untersucht mit Schüler*innen die Ozeane und den Klimawandel und nimmt dabei die Karibik in den Fokus.
Erste Schritte mit ArcGIS Online
Räumliche Analysen erkunden
ArcGIS StoryMaps-Lernprogramme
ArcGIS für Schulen
GeoProjects
Grundlegende ArcGIS Online-Kenntnisse
Lernprogramm zu ArcGIS Survey123