Karten sind leistungsstarke Werkzeuge, die das Verständnis der Welt, der physikalischen Systeme der Erde und der menschlichen Bevölkerung erweitern. Interaktive digitale Karten sorgen für stärkere Einbindung und unterstützen die vertiefte Erkundung des Materials. Anhand von Karten entwickeln Lernende ein erweitertes Verständnis für Situationen und erlernen das kritische Denken.
Was möchten Sie tun?
Die Welt erkunden
Akademische Inhalte vermitteln
GIS-Kenntnisse vermitteln
Potenzial von projektbasiertem Lernen nutzen
Die Welt erkunden
Erkunden Sie die Welt mit 2D- und 3D-Karten. Verwenden Sie kuratierte und auf Standards basierende Karteninhalte von Esri unterstützend zum vorhandenen Lehrplan. Erstellen Sie mit National Geographic MapMaker eigene Karten, und geben Sie diese für die Schüler*innen frei.
MapMaker erkunden
Akademische Inhalte vermitteln
Verbessern Sie das Lernen mit benutzerfreundlichen Aktivitäten, die ein breites Themenspektrum abdecken. Bei diesen Aktivitäten können Sie Karten verwenden, um Inhaltsstandards auf ansprechende Weise zu vermitteln.
Zur Galerie der Aktivitäten wechseln
GIS-Kenntnisse vermitteln
Führen Sie Lernende an sinnvolle und erfolgreiche berufliche Laufbahnen heran. Die GIS-Technologie bietet Ihren Schüler*innen eine Welt voller Möglichkeiten.
Ressourcen für den Unterricht erkunden
Potenzial von projektbasiertem Lernen nutzen
Mit Einzel- und Gemeinschaftsprojekten können sich die Lernenden in die Themen vertiefen. Nutzen Sie GIS, um Fragen nachzugehen, Daten zu generieren und Karten zu erstellen, um Problemlösungen zu finden.
Projektressourcen erkunden
GIS und Schulen | Die Zukunft der Bildung
Welches ist die richtige Lehrmethode für technikaffine Teenager, denen ihre Community am Herzen liegt?
Interaktive Arbeit mit GIS im Sozialkundeunterricht
Sekundarschullehrer Nick Pant lässt seinen Geschichtsunterricht mit Karten und Daten – und manchmal auch Zombies – lebendig werden.
Auf Video zugreifen
Wie Schüler*innen der 3. Klasse mit GIS ihr Pausenverhalten analysieren
Aus reiner Neugier überlegte sich die Klasse von Tony Cushman Fragen zu ihren Schulpausen und sammelte Daten. Die Analysen der jungen Wissenschaftler brachten erstaunliche Ergebnisse hervor.
GIS hat Roxanas Blickwinkel zum Positiven verändert
Wenn ich heute Probleme lösen muss, wende ich immer noch die räumlich-kritischen Denkstrukturen an, die ich in der Sekundarschule gelernt habe.
Roxana Ayala
Math, Science, and Technology Magnet Academy an der Roosevelt High School
Zum Beitrag
Minnesota entwickelt Leitfaden zur Förderung der GIS-Kenntnisse an Schulen
Dank des Engagements der Lehrkräfte, professionellen Vorgehens und staatlicher Unterstützung wird GIS an den Schulen von Minnesota zum Erfolg.
Mehr über das Modell erfahren
Erfahrungsberichte von Lehrkräften
Lehrkräfte verraten ihre Strategien für die erfolgreiche Motivation von Schüler*innen mit GIS in verschiedenen Unterrichtssituationen.
Videos erkunden
Ressourcen für die Vermittlung von GIS-Kenntnissen