
ArcGIS Pro Intelligence
Analysten von Nachrichtendiensten müssen im Rahmen des gesamten Informationsgewinnungszyklus zahlreiche Fragen beantworten. Ihre Herausforderung besteht darin, Daten zu integrieren, sich in den Gegner hineinzuversetzen und mögliche Ergebnisse vorherzusagen. Die ArcGIS-Software von Esri stellt ein zuverlässiges Instrumentarium für die Überwachung der Positionen bekannter Ziele, die Erforschung der Besonderheiten des Gegners, die Suche nach neuen Zielen und die Entdeckung des Unbekanntem bereit. GIS-Lösungen geben den Analysten Werkzeuge an die Hand, mit denen sie kontinuierlich Informationen zur Beantwortung einer Vielzahl von Fragen gewinnen können.
ArcGIS enthält Werkzeuge für die Echtzeitüberwachung von Daten und die Erzeugung von Warnungen auf der Basis von Bedingungen, um kritische Aufgaben zu automatisieren. So können Analysten und Entscheider die Situation erfassen und potenzielle Hinweise und Warnungen verstehen.
Analysten können mit ArcGIS verschiedene Informationsquellen in eine zentrale raum- und zeitübergreifende Sicht integrieren und mögliche Muster identifizieren. Mithilfe statistischer Analysen und mit Methoden des maschinellen Lernens kann nach Ausreißern und Anomalien gesucht werden. Die Suchfunktionen von Portal for ArcGIS ermöglichen den Analysten das Auffinden von Intelligence-Datasets und -Produkten, die ihnen Kontext zu ihren Forschungsfragen liefern oder diese beantworten.
ArcGIS bietet Werkzeuge zur Abfrage von Datensätzen oder zur Erkennung von Objekten in Bilddaten, um das Suchgebiet zu begrenzen. Die so gewonnenen Daten können mit nachrichtendienstlichen Echtzeitinformationen verbunden werden, um neue gegnerische Positionen zu ermitteln. ArcGIS lässt sich für Eignungsanalysen verwenden, mit denen neue Gebiete für eine Überwachung identifiziert werden können.
ArcGIS ist eine Umgebung für die aktivitätsbasierte Informationsbeschaffung, die eine strukturierte Methode zum besseren Verständnis von Netzwerken, zur Erfassung neuer Daten und zur Gewinnung von Erkenntnissen bietet. Zudem stellt ArcGIS ein Instrumentarium für die Zusammenführung von Daten und die Entwicklung von Pattern-of-Life-Analysen bereit. Die Instrumente basieren auf Big Data sowie auf Echtzeit-Werkzeugen, ermöglichen Multi-Intelligence-(multi-INT-)Analysen und unterstützen formale Methoden.
ArcGIS hilft Analysten bei der Entwicklung, Erfassung und Freigabe von Methoden der Informationsgewinnung. Organisationen können eine Bibliothek erstellen, in der sie ihre Intelligence-Methoden zur gemeinsamen Nutzung freigeben und bewährte Workflows dokumentieren und standardisieren. In einer derart flexiblen Umgebung können Analysten auf sich ändernde Bedrohungslagen reagieren, ohne dass sie Änderungen an der Ausgangsbasis eines bestehenden Programms vornehmen müssen. Das hilft den Organisationen bei der Entwicklung eines agilen Produktions- und Analyseprozesses.
BLOG
Die National Geospatial-Intelligence Agency (NGA) kombiniert Menschen und Maschinen, um Muster und Trends in Daten zu entdecken, die den Streitkräften in ihren Missionen helfen.
BLOG
Durch Überwachung über ein GIS sowie über Surveys und Sensoren wird dafür gesorgt, dass der Binnenschiffsverkehr auf dem Mississippi ungehindert fließen kann. Elektronische Seekarten liefern den Binnenschiffern aktuelle Daten.
BLOG
Deutsche Cybersicherheits-Experten erkennen mithilfe von GIS Muster in Hackerangriffen. Dabei liefert eine Karte den Generälen Daten zur genauen Visualisierung und Aufklärung.
BLOG
Zur Bekämpfung von Wilderei und zur Beweissicherung werden die Weltmeere über ein Echtzeitsystem überwacht.
ArcGIS Pro Intelligence
ArcGIS GeoEvent Server
ArcGIS GeoAnalytics Server