Antwort

Echtzeitwerkzeuge für die Bewertung der Auswirkungen humanitärer Hilfe und deren Maßnahmen

Schnelles Lokalisieren von Menschen, die am dringendsten Hilfe benötigen

GIS bietet verschiedene leistungsstarke Werkzeuge für die humanitäre Hilfe zur Bewertung der Auswirkungen, zur Bedarfsanalyse, zur Festlegung von Prioritäten, zur Verwaltung von Hilfseinsätzen vor Ort und zur Überwachung der Fortschritte. Mit Werkzeugen für Location Intelligence in Echtzeit können humanitäre Organisationen schnell und effektiv unübersichtliche und unberechenbare Situationen einschätzen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die dringendsten Anforderungen zu erfüllen.

Wie GIS die Katastrophenhilfe unterstützt

Bewerten der Auswirkungen von humanitärer Hilfe mittels Karten

Karten und Bilddaten bilden eine wichtige Grundlage für das Verstehen der Folgen einer Katastrophe. Durch Überlagerung mit vor Ort gesammelten Daten können Sie informative Dashboards erstellen, die Auswirkungen schnell analysieren und den konkreten Bedarf ermitteln.

Blog

Direct Relief löst Probleme in der Lieferkette

Direct Relief verwendet GIS zur Überwachung seiner Lieferketten und zur Analyse von Bedarf und Kapazität infolge von COVID-19, um medizinische Versorgungsgüter in die Gebiete zu bringen, in denen sie am dringendsten benötigt werden.

Zum Blog wechseln