Wiederaufbau

Aufbau stabiler Gemeinschaften mit Lösungen für den Wiederaufbau nach Katastrophen

Wiederherstellen der Lebensadern einer Gemeinde

Der Wiederaufbau stabiler Gemeinschaften ist ein wichtiger Schritt bei der Katastrophenhilfe. Die Lösungen von Esri für den Wiederaufbau nach Katastrophen ermöglichen es Gemeinden und Organisationen, Prioritäten zu definieren, Wiederaufbaupläne zu erstellen, transparent über die Fortschritte beim Wiederaufbau zu berichten und eine höhere Resilienz für zukünftige Ereignisse herzustellen. Nutzen Sie GIS, um besser nachzuvollziehen, wo sich die Lebensadern einer Gemeinde befanden, und stellen Sie sie effizient wieder her.

Wie GIS den Wiederaufbau nach Katastrophen unterstützt

Entwickeln eines besseres Verständnisses für die Bedürfnisse einer Gemeinde nach einer Katastrophe

Für den schnellen Wiederaufbau ist es entscheidend, dass die Gemeinden nach einer Katastrophe ihre Anforderungen kommunizieren können. Die Lösungen von Esri für den Wiederaufbau nach Katastrophen bieten Survey-Anwendungen, Plattformen für die Bürgerbeteiligung und Kartendaten aus der Zeit vor der Katastrophe. Mit der Kombination dieser Werkzeuge können Gemeinden ihre Anforderungen und Erwartungen an den Wiederaufbau und die Wiederherstellung besser kommunizieren.

Blog

Wie GIS die Aufräumarbeiten unterstützt

Hier erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einsatz der ArcGIS-Lösungen von Esri für den Katastrophenschutz.

Zum Blog wechseln