
ArcGIS Urban und die Policy Validation-App
Treffen Sie mit ArcGIS bessere, vertretbarere Entscheidungen für bezahlbaren Wohnraum und Menschen in Obdachlosigkeit
Auf lokaler Ebene können Raumplaner*innen erheblichen Einfluss auf die Regierungspolitik ausüben. Gemeinsam mit Entscheidungsträger*innen müssen Raumplaner*innen den Bedarf, den Nutzen und die Herausforderungen bei der Zuweisung von Flächen für bezahlbaren Wohnraum und Einkommensmobilität definieren können. So können Obdachlosigkeit vermieden und die Wachstumsfähigkeit analysiert werden. Durch einen datengestützten Ansatz mit GIS können Raumplaner*innen mehrere Szenarien für Wohnungsbau entwickeln und deren potenzielle Effektivität messen. Entscheidungsträger*innen können diese Szenarien dann auswerten und visualisieren, mit Führungskräften der Gemeinde zusammenarbeiten und die Öffentlichkeit einbeziehen, um die Erwartungen an Transparenz und Verantwortlichkeit zu erfüllen.
Identifizieren und analysieren Sie demografische und sozioökonomische Variablen für Stadtteile, um den Bedarf zu bewerten.
Weisen Sie im Rahmen eines Gesamtentwicklungsplans Prozentsätze von Bauprojekten als bezahlbaren Wohnraum zu.
Bewerten Sie die Erreichbarkeit grundlegender Services, wie öffentlicher Verkehr, Bildungswesen und Gesundheitswesen.
Verwenden Sie Karten und räumliche Analysen, um die Auswirkungen von Obdachlosigkeit in einem Gebiet zu verstehen.
Informieren Sie Projektbeteiligte über die Strategie, und überwachen Sie Feedback.
User Story
Städtische Angestellte in Tacoma, Washington, verbessern das unzureichende Wohnungsangebot und schaffen mehr bezahlbaren Wohnraum mithilfe von GIS-Technologie.
CASE STUDY
Baltimore gewinnt Daten zu den einzelnen Stadtteilen und priorisiert Maßnahmen für messbare Ergebnisse, um Verantwortlichkeit und Gerechtigkeit neu zu gestalten.
ArcGIS StoryMaps
Charlotte hat einen datengestützten Ansatz gewählt, um eine gleichmäßige Verteilung von bezahlbarem Wohnraum in den Stadteilen zu erreichen und den Bedarf der Stadt zu erfüllen.
E-Book
Stadtplaner*innen und Entscheidungsträger*innen können mit GIS in fünf Schritten die Herausforderungen mit Obdachlosigkeit und Wohnungsbau bewältigen.
Branchenblog
GIS wurde in diesem Bereich schon immer eingesetzt, um die Landnutzung und Standorte zu entwickeln. Diese neue Technologie wird jetzt jedoch auch genutzt, um Strategien zu überprüfen.
ArcGIS Urban und die Policy Validation-App
ArcGIS Community Analyst
ArcGIS Online
ArcGIS Insights
ArcGIS Hub