
Fire Accreditation Analysis
Performance-Messung mithilfe von GIS-Daten für die kontinuierliche Verbesserung der Abläufe
Tagtäglich treffen Feuerwehrleute kritische Entscheidungen auf Basis begrenzter Informationen. Ihre Dienststellen bemühen sich, den Einsatzkräften zur richtigen Zeit korrekte, verifizierte Daten für Notfälle und andere Ereignisse zur Verfügung zu stellen. Dank des Potenzials von Location Intelligence können Organisationen ihren Sicherheitsaufgaben mittlerweile mit einem intelligenteren und integrativeren Ansatz nachkommen.
Durch den Akkreditierungsprozess können sie GIS zur Analyse, Messung und Freigabe von Daten für Entscheidungsträger einsetzen. Die Daten können aus einer Software für die computergestützte Disposition, Datensatzverwaltungssystemen, Aktivitäten zur Risikominderung für Gemeinden oder einer beliebigen von der Dienstelle als geeignet befundenen Quelle stammen.
Eine Akkreditierung durch das Center for Public Safety Excellence (CPSE) ist "ein Modell zur Qualitätsverbesserung bei sämtlichen Gefahren, das auf Risikoanalysen und Selbstbeurteilung basiert und die Festlegung von Performance-Zielen für Feuerwehr- und Rettungsdienststellen durch die Gemeinden fördert". Dieses Modell der kontinuierlichen Verbesserung ist stark von der Erfassung und Analyse von Daten abhängig, wobei die Selbstbeurteilung durch eine GIS-Lösung unterstützt wird. Die Verwendung von geeigneten GIS-Daten für die Messung der Versorgungsstandards und die Fokussierung von Ressourcen hat weitreichende Vorteile.
Mithilfe von GIS-Lösungen können Lücken im aktuellen Einsatzmodell erkannt, ein optimaler Ressourceneinsatz sichergestellt und die von der Gemeinde ermittelten Risiken angegangen werden.
Mithilfe von GIS lassen sich viele verschiedene Aufgaben erledigen, von der Fahrzeitanalyse, über die Datenvisualisierung für das 90. Perzentil sowie die Darstellung von Risikogebieten. Es gibt hier Standardvorlagen zur Unterstützung der Datenanalyse der Dienststelle. Die Vorlagen stellen eine Anleitung für die Automatisierung von in Lösungen importierten Daten bereit. Diese konfigurierbaren und äußerst flexiblen Lösungen unterstützen Standards für Versorgungspraktiken.
AUFGEZEICHNETE WEBINARE
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von GIS die wichtigsten Performance-Indikatoren in Echtzeit messen können.
ESRI BLOG
Die Missouri Division of Fire Safety konnte durch Automatisierung ihrer Genehmigungs- und Inspektionsprozesse Zeit und Kosten einsparen.
USER STORY
Die Feuerwehr von Charlottesville verwendet eine umfassende mobile App zur Koordinierung ihrer Hydranteninspektionen und zum Abrufen von Echtzeitinformationen.
ARCUSER
Erfahren Sie, wie Sie die Auswirkungen zusätzlicher Einsatzkräfte abbilden können und wie diese die effektive Reaktionsfähigkeit der Stationen verbessern.
ArcUser
Verwenden Sie ArcGIS Pro, um Ihren Standard-Workflow für die Modellierung der öffentlichen Sicherheit, den Sie seit vielen Jahren in ArcMap verwendet haben, neu zu erstellen.
Fire Accreditation Analysis
Fire Incident Dashboard
Preincident Plans
Target Hazard Analysis
Fire Hydrant Inspection
Nutzen Sie Karten, die die notwendige Situational Awareness zum Schutz des Lebens und des Eigentums bereitstellen.
Erlangen Sie ein besseres Verständnis des räumlichen Verhaltens von Bränden, Überschwemmungen und sonstigen Naturgewalten.
Zeigen Sie die verfügbaren Ressourcen genau an, stellen Sie Ersthelfern und Callcentern verlässlichere Routen bereit, reduzieren Sie die Reaktionszeit bei Notfällen, und retten Sie Leben.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden in Echtzeit einen Überblick über den Standort erhalten, damit sie bessere Entscheidungen treffen und die Sicherheit Ihrer Gemeinden gewährleisten können.