Performance-Messung mithilfe von GIS-Daten für die kontinuierliche Verbesserung der Abläufe
Esri Lösung für die Akkreditierung von Feuerwachen
Tagtäglich treffen Feuerwehrleute kritische Entscheidungen auf Basis begrenzter Informationen. Ihre Dienststellen bemühen sich, den Einsatzkräften zur richtigen Zeit korrekte, verifizierte Daten für Notfälle und andere Ereignisse zur Verfügung zu stellen. Dank des Potenzials von Location Intelligence können Organisationen ihren Sicherheitsaufgaben mittlerweile mit einem intelligenteren und integrativeren Ansatz nachkommen.
Durch den Akkreditierungsprozess können sie GIS zur Analyse, Messung und Freigabe von Daten für Entscheidungsträger einsetzen. Die Daten können aus einer Software für die computergestützte Disposition, Datensatzverwaltungssystemen, Aktivitäten zur Risikominderung für Gemeinden oder einer beliebigen von der Dienstelle als geeignet befundenen Quelle stammen.
Integrierte Lösungen für die Akkreditierung von Feuerwachen
Selbstbeurteilung durchführen
Versorgungsstandards entwickeln
Performance-Kennzahlen evaluieren
GIS unterstützt den Selbstbeurteilungsprozess
Eine Akkreditierung durch das Center for Public Safety Excellence (CPSE) ist "ein Modell zur Qualitätsverbesserung bei sämtlichen Gefahren, das auf Risikoanalysen und Selbstbeurteilung basiert und die Festlegung von Performance-Zielen für Feuerwehr- und Rettungsdienststellen durch die Gemeinden fördert". Dieses Modell der kontinuierlichen Verbesserung ist stark von der Erfassung und Analyse von Daten abhängig, wobei die Selbstbeurteilung durch eine GIS-Lösung unterstützt wird. Die Verwendung von geeigneten GIS-Daten für die Messung der Versorgungsstandards und die Fokussierung von Ressourcen hat weitreichende Vorteile.
Entwickeln einer Entscheidungsgrundlage
Mithilfe von GIS-Lösungen können Lücken im aktuellen Einsatzmodell erkannt, ein optimaler Ressourceneinsatz sichergestellt und die von der Gemeinde ermittelten Risiken angegangen werden.
Überprüfen und Validieren des Ressouceneinsatzes
Mithilfe von GIS lassen sich viele verschiedene Aufgaben erledigen, von der Fahrzeitanalyse, über die Datenvisualisierung für das 90. Perzentil sowie die Darstellung von Risikogebieten. Es gibt hier Standardvorlagen zur Unterstützung der Datenanalyse der Dienststelle. Die Vorlagen stellen eine Anleitung für die Automatisierung von in Lösungen importierten Daten bereit. Diese konfigurierbaren und äußerst flexiblen Lösungen unterstützen Standards für Versorgungspraktiken.
Branchenblog
Vorbereitung Ihrer Feuerwehr auf NERIS
GIS ist eine wesentliche Komponente des National Emergency Response Information System (NERIS), mit dem das alte System transformiert wird.
Den Blog lesen
Esri Blog
Lehren aus den Such- und Rettungseinsätzen während Hurrikan Ian
Während Hurrikan Ian verwendeten Einsatzteams auf Bundes- und auf Bundesstaatsebene Werkzeuge, mit denen die Einsätze einschließlich der letzten bekannten Positionen auf einer freigegebenen Karte verfolgt werden konnten.
Den Blog lesen
Esri Blog
Hydranteninspektionen jetzt digital
Die Feuerwehr von Charlottesville, Virginia, verfolgt die Hydranteninspektion mit einer umfassenden mobilen App für den Außendienst.
Den Blog lesen
WEBINAR-AUFZEICHNUNG
Datenanalysen für Feuerwehren
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von GIS die wichtigsten Performance-Indikatoren in Echtzeit messen können.
ESRI BLOG
Vorteile für Feuerwehren durch digitale Transformation
Die Missouri Division of Fire Safety konnte durch Automatisierung ihrer Genehmigungs- und Inspektionsprozesse Zeit und Kosten einsparen.
Den Blog lesen
USER STORY
App-gestützte Nachverfolgung von Hydranteninspektionen
Die Feuerwehr von Charlottesville verwendet eine umfassende mobile App zur Koordinierung ihrer Hydranteninspektionen und zum Abrufen von Echtzeitinformationen.
User Story lesen
ArcGIS Solutions für die Akkreditierung von Feuerwehren
Fire Accreditation Analysis
Für Workflows der räumlichen Analyse und die Kartenerstellung auf der Basis der Spezifikation "CFAI Accreditation Model IT".
Lösung erkunden
Fire Incident Dashboard
Visualisieren Sie Brand- und Rettungsereignisse, die aus Dispositions- oder Datenbankverwaltungssystemen stammen, und überwachen Sie die damit verknüpften Reaktionszeiten.
Lösung erkunden
Pre-Incident Planning
Wird für die Bestandsaufnahme bei der Notfallplanung und zum Verständnis der Gefahren und Risiken, die sich auf Einsatzkräfte und Gebäudebewohner*innen auswirken, verwendet.
Lösung erkunden
Target Hazard Analysis
Identifizieren Sie Grundstücke und Gebäude, bei denen ein Brand lebensbedrohlich wäre oder einen negativen Einfluss auf die Gemeinde hätte.
Lösung erkunden
Fire Hydrant Inspection
Führen Sie Hydranteninspektionen durch und stellen Sie sicher, dass alle Hydranten in einem Bezirk im Notfall verlässlich funktionieren.
Lösung erkunden
Vorige
Weiter
Strategien für Feuerwehr, Rettung und Notfallmedizin
Verwandte Branchen aus dem Bereich der öffentlichen Sicherheit
Waldbrände
Nutzen Sie Karten, die die notwendige Situational Awareness zum Schutz des Lebens und des Eigentums bereitstellen.
Den gesamten Kreislauf eines Waldbrandes erfassen
Katastrophenschutz
Erlangen Sie ein besseres Verständnis des räumlichen Verhaltens von Bränden, Überschwemmungen und sonstigen Naturgewalten.
Ressourcen schnell bereitstellen
Notfallkommunikation
Zeigen Sie die verfügbaren Ressourcen genau an, stellen Sie Ersthelfern und Callcentern verlässlichere Routen bereit, reduzieren Sie die Reaktionszeit bei Notfällen, und retten Sie Leben.
Dispositionstechnologie der nächsten Generation verwenden
Strafverfolgungsbehörden
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden in Echtzeit einen Überblick über den Standort erhalten, damit sie bessere Entscheidungen treffen und die Sicherheit Ihrer Gemeinden gewährleisten können.
Informationen für besseres Handeln bereitstellen
Vorige
Weiter
Öffentliche Sicherheit – Überblick
Unterstützende Initiativen im Bereich öffentliche Sicherheit