Risikominderung für Gemeinden

Bewerten, Priorisieren und Reduzieren von Risiken

Eine Heatmap in Gelb und Rot, überlagert mit dem Foto eines Feuerwehrmannes, der vor einem Wohnhaus steht und ein Tablet in der Hand hält

Die Risikominderung für Gemeinden (Community Risk Reduction, CRR) koordiniert Notfalleinsätze mit Präventions- und Eindämmungsmaßnahmen in der gesamten Gemeinde und auf Feuerwehrebene. Die Einbeziehung der Einsatzkräfte vor Ort ist entscheidend für die mobile Datenerfassung. Von einem umfassenden CRR-Programm profitieren das Wohlergehen der Gemeinde, die Sicherheit der Feuerwehrleute und der Akkreditierungsprozess. Mit GIS-Technologie kann Ihre Behörde Gefahren effektiver identifizieren sowie eine effiziente CRR-Reaktionsstrategie entwickeln, um die Risiken für Gebäudenutzer*innen und Feuerwehrleute zu mindern.

Integrierte Lösungen zur Risikominderung für Gemeinden

Eine Strategie zur Risikominderung für Gemeinden implementieren

Feuerwehren können Location Intelligence nutzen, um die Funktionen des Risikominderungszyklus für die Gemeinden zu koordinieren. Die Mitarbeitenden können Risikobewertungsdaten nahtlos freigeben, CRR-Aktivitäten zuweisen und Performance-Kennzahlen anhand von Planungs-, Betriebs- und Programmüberprüfungaktivitäten bewerten.

Grafische Darstellung eines Computermonitors mit einem Dashboard für Brandschutz sowie eines Tablets und eines Mobiltelefons mit Koordinationsdaten

AUFGEZEICHNETE WEBINARE

GIS zur Minderung von Risiken in Gemeinden

Erfahren Sie, wie ArcGIS den Prozess der Risikominderung für Gemeinden unterstützt und Behörden hilft, aktiver zu werden.

Verwandte Branchen aus dem Bereich der öffentlichen Sicherheit

Vorige
Weiter
Öffentliche Sicherheit – Überblick

Kontakt zum Vertrieb

Weitere Informationen zu Esri

Kontakt

Sie befinden sich außerhalb der USA?

Setzen Sie sich mit dem Esri Team für öffentliche Sicherheit in Verbindung