Optimierung von Filialnetzen

Operative Effizienz steigern

Karte mit Linien, die aus Punkten entstehen, Frau vor einem Tablet

Kundenwünsche analysieren und verstehen

Mobile Geräte bieten für Finanzdienstleistungsunternehmen nie dagewesene Möglichkeiten, ein größeres Zielpublikum zu erreichen. Dieser Wandel hat jedoch auch neue Herausforderungen im Hinblick auf die Nutzung physischer Netzwerke durch den wachsenden digitalen Kundenstamm mit sich gebracht. Branchenführende Banken haben das Potenzial von Location Intelligence erkannt und physische und digitale Strategien zu ganzheitlichen Konzepten kombiniert. Mithilfe fortschrittlicher räumlicher Analysen haben diese Unternehmen ihre physischen Standorte optimiert, um die Kundenbedürfnisse am richtigen Ort und auf die richtige Art und Weise zu erfüllen und so die Betriebskosten für Geldautomaten zu senken, ohne dadurch Marktanteile zu verlieren.

Möglichkeiten zur Optimierung des Netzwerks

Filialen für eine höhere Kundenzufriedenheit umfunktionieren

Immer mehr Finanzdienstleistungsunternehmen passen ihre klassischen Filialmodelle an, um maßgeschneiderte Angebote für die sich ändernden Bedürfnisse ihrer Kund*innen bereitzustellen. Die räumliche Analyse ermöglicht es Banken, die Besonderheiten ihrer Märkte zu verstehen und die Kenntnisse über ihre Kund*innen zu berücksichtigen, um die optimale Nutzung der einzelnen Einrichtungen genau zu bestimmen.

Karte mit orange, blau, gelb und rot schattierten Flurstücken

Nachrichten

Kundenstamm durch Humangeographie vergrößern

Die Erwartungen der Verbraucher*innen an Finanzinstitute sind heute höher als je zuvor. Mit der Humangeographie können Unternehmen diese Erwartungen sogar noch übertreffen.

Artikel lesen

Kontakt zum Vertrieb

Weitere Informationen zu Esri

Kontakt

Sie befinden sich außerhalb der USA?

Setzen Sie sich mit dem Esri Team für Finanzdienstleistungen in Verbindung