
ArcGIS Online
Für Gleichbehandlung und eine gerechtere Welt
Für den Wohlstand von Communitys ist ein verlässlicher Zugang zu Finanzinstituten von entscheidender Bedeutung – für die Vermögensbildung des Einzelnen ebenso wie für die Kapitalbeschaffung zur Ankurblung von Unternehmertum. Durch den unverhältnismäßig schlechteren Zugang für viele Einwohner*innen von BIPOC-Communitys (schwarze und indigene Personen sowie People of Color) werden bestehende Unterschiede besonders deutlich. Finanzdienstleistungsunternehmen setzen sich die Aufgabe, seit Langem bestehende Barrieren zu beseitigen, die wirtschaftliche Ungleichheiten zwischen ethnischen Gruppen verstärken. Mit räumlicher Analyse können Muster der Ungleichbehandlung aufgedeckt werden. So können Unternehmen relevante Veränderungen vorantreiben, um den Bedürfnissen benachteiligter Communitys gerecht zu werden.
Jede BIPOC-Community ist in unterschiedlicher Weise von den systembedingten Belastungen betroffen, die das Wirtschaftswachstum in den entsprechenden Stadtteilen behindern. Durch Nutzung leistungsstarker Werkzeuge für die räumliche Analyse können Finanzdienstleistungsunternehmen ortsspezifische, hyperlokale Bedürfnisse identifizieren und maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anbieten, mit denen Teilhabe und Wachstum maximiert werden.
Strukturelle Barrieren für eine finanzielle Teilhabe haben für viele Menschen in BIPOC-Communitys zu einer diskriminierenden wirtschaftlichen Ungleichbehandlung geführt. Location Intelligence hilft Finanzdienstleistungsunternehmen dabei, Gebiete mit Benachteiligungen durch ethnische Verzerrungseffekte zu identifizieren, um Gleichbehandlungspraktiken angemessen zu fördern.
Auch wenn die Diskriminierung aufgrund der ethnischen Herkunft – das sogenannte Redlining – im Jahr 1968 offiziell verboten wurde, sind die Folgen dieser unethischen Praktiken in den Vereinigten Staaten noch heute in BIPOC-Communitys spürbar. Location Intelligence gibt Finanzdienstleistungsunternehmen die Möglichkeiten an die Hand, benachteiligte Stadtteile zu identifizieren und den gleichberechtigten Zugang zu Finanzinstituten unabhängig von demografischen Faktoren sicherzustellen.
Mit den Esri Lösungen für die Kartenerstellung und räumliche Analyse können Finanzinstitute ihre Initiativen zur Förderung der Gleichbehandlung besser steuern. Mit nahezu Echtzeit-Kennwerten und leistungsstarken, interaktiven Dashboards für die Visualisierung können diese Organisationen ihren Fortschritt bei entsprechenden Investitionen kontinuierlich überwachen und kommunizieren.
WhereNext Magazin
Ungleichbehandlung bei Finanzdienstleistungen machen immense Unterschiede im Hinblick auf die wirtschaftliche Sicherheit deutlich. Entdecken Sie, wie Sie relevante Veränderungen herbeiführen können.
ESRI BLOG
Die Organisation Texas Housers verwendet digitale Karten und Datenvisualisierung, um Ungleichbehandlung zu untersuchen und für die Einhaltung des Gleichbehandlungsgrundsatzes bei Wohnraum in Houston zu sorgen.
WhereNext Magazin
Während Proteste gegen Rassismus die Schlagzeilen beherrschen und viel Unterstützung aus der Bevölkerung erhalten, wollen Führungskräfte aus der Wirtschaft Teil der Lösung sein.
WhereNext Magazin
Entdecken Sie, wie Esri Ressourcen bereitstellt, mit denen Organisationen rund um die Welt mithilfe von Karten und GIS gegen Ungleichbehandlung vorgehen können.
WhereNext Magazin
Räumliche Technologien, die Unternehmen während der COVID-19-Pandemie geholfen hat, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, können auch für Gleichbehandlung und Inklusion bei der Personaleinstellung genutzt werden.
ArcGIS Online
ArcGIS Pro
Lösung 'Racial Equity Community Outreach'