ArcGIS Hub
Arbeiten Sie mit internen und externen Projektbeteiligten zusammen, um Fortschritte zu verfolgen, Ergebnisse zu verbessern und lebendige Gemeinschaften zu schaffen.
Ein geographischer Ansatz zum Schutz unserer Umwelt und natürlichen Ressourcen
Umweltbehörden haben die Aufgabe, unsere Umwelt und natürlichen Ressourcen durch Umweltauflagen zu schützen. Sie verwenden GIS, um die Auswirkungen von Projekten zu bewerten, umweltpolitische Entscheidungen zu treffen und umzusetzen, die Bürgerbeteiligung zu fördern, Umweltgüter in Echtzeit zu überwachen und Transparenz zu schaffen, um bessere Ergebnisse für alle Menschen zu erzielen. Ein geographischer Ansatz ermöglicht es den Behörden, die Intaktheit der Umwelt zu verfolgen, Umweltgerechtigkeit zu bewerten, Schadstoffquellen zu identifizieren und zu verhindern, dass Umweltgefahren zu einer Katastrophe führen.
Umweltbehörden können die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen, indem sie ihre Geschäftsprozesse rationalisieren. Mit GIS können papierlose Inspektionen offline durchgeführt, Umweltgüter aus der Ferne in Echtzeit überwacht, der Status von Prozessen bewertet und Aufgaben automatisiert werden.
Mit GIS können Umweltbehörden analysieren, wann, wo und wie Umweltbelastungen auftreten. Mithilfe standortbasierter Technologie können diese Informationen mit demografischen Daten kombiniert werden, um unverhältnismäßige Auswirkungen auf Gemeinden aufzuzeigen, Umweltgerechtigkeit zu fördern und die Öffentlichkeit für diese wichtigen Themen zu sensibilisieren.
Umweltbehörden können mit GIS dynamische Umweltrichtlinien und Genehmigungsanforderungen kommunizieren – unabhängig davon, auf welche Region sich das Projekt bezieht. Die Behörden können Werkzeuge verwenden und freigeben, um Projektplanende, Consultants und andere Verantwortliche bei der Sammlung und Analyse von Daten, der Beantragung von Genehmigungen und der Durchführung von Nachkontrollen vor Ort zu unterstützen.
Umweltbehörden nutzen Echtzeit-Apps und -Dashboards, um wichtige Informationen über die Umweltqualität, wie z. B. die Reinheit von Luft und Wasser, besser zu verstehen. Durch die Untersuchung komplexer Datensätze mithilfe von GIS können Umweltbehörden auf einfache Weise wichtige Muster, Trends, Korrelationen und Beziehungen aufdecken.
Behörden können ArcGIS StoryMaps und andere Kartenerstellungsanwendungen nutzen, um der Öffentlichkeit, Führungskräften und anderen Behörden die möglichen Vorteile von Projekten sowie deren Auswirkungen und Ergebnisse für die Umwelt zu vermitteln. Mit diesen standortbasierten Werkzeugen können Nutzende schnell Ergebnisse und Fortschritte messen und darüber berichten.
BLOG
Das Department of Natural Resources and Conservation des US-Bundesstaates Montana setzt Karten und Dashboards ein, um die Verteilung von Fördergeldern transparenter zu gestalten.
BLOG
GIS hilft dem Energy and Environment Cabinet von Kentucky, Standorte für Solarenergieprojekte zu finden und gleichzeitig die Gemeinden und die Umwelt zu schützen.
ARTIKEL
Mitarbeitende der Wasserwirtschaft sparen Zeit und Geld durch Bootinspektionen mit ArcGIS Survey123.
ARTIKEL
Der Watershed Agricultural Council visualisierte und analysierte das Ausmaß der Abholzung und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Wasserqualität im Abflussgebiet von New York City.
BLOG
Die Wasserverwaltungsstelle des Kentucky Energy and Environment Cabinet macht Daten zur Wasserqualität über eine interaktive, kartenbasierte Website viel leichter zugänglich.
BLOG
CalEnviroScreen, ein Projekt der kalifornischen Umweltschutzbehörde, deckt auf, in welchen Gemeinden die Umweltbelastung am höchsten ist.
Arbeiten Sie mit internen und externen Projektbeteiligten zusammen, um Fortschritte zu verfolgen, Ergebnisse zu verbessern und lebendige Gemeinschaften zu schaffen.
Nutzen, visualisieren und analysieren Sie mühelos Streaming-Daten in Echtzeit aus Sensornetzwerken im Internet der Dinge (IoT).
Optimieren Sie Entscheidungen über die Ressourcenverteilung, indem Sie mithilfe dieser Webanwendung Projekten, die den Gemeinden mit dem größten Bedarf zugutekommen, Priorität einräumen.
Konfigurieren Sie Surveys, und erfassen Sie Daten jederzeit, überall und auf jedem Gerät, und analysieren Sie die Antworten in Echtzeit.
Bewerten und analysieren Sie die Umwelteinflüsse von vorgeschlagenen Bauprojekten, und holen Sie Feedback von Projektbeteiligten ein.
Teilen Sie der Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen die Fortschritte mit, die bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sowie bei den wichtigsten Indikatoren erzielt wurden.
Sicherheitsteams können routinemäßige Inspektionen von Dämmen durchführen, Arbeitseinsätze koordinieren und Inspektionsprogramme überwachen.