Informationsfreigabe und Zusammenarbeit

Öffentliche Informationen verwalten und mit Projektbeteiligten zusammenarbeiten

Eine topografische Karte, die Behörden über Wettermuster und von Wettersystemen betroffene Gebiete informiert, und ein Polizeibeamter in einem Besprechungsraum, der auf einen Bildschirm mit Informationen zeigt

GIS-Karten sind so konzipiert, dass sie maßstabgetreu erstellt werden können, wenn die Öffentlichkeit und die Medien sie am dringendsten benötigen. Stellen Sie Ihrer Gemeinde mithilfe zugänglicher GIS-Karten die Informationen zur Verfügung, die notwendig sind, um Risiken zu bewerten, Gefahren zu erkennen und zu wissen, wo und wann Maßnahmen ergriffen werden müssen. Für Projektbeteiligte bietet GIS eine sichere, kollaborative Umgebung für Katastrophenschutz und Informationsfreigabe über Daten, Karten und Apps.

Werkzeuge für Informationsfreigabe und Zusammenarbeit

Personen, Daten und Werkzeuge verbinden

Durch Freigeben von Informationen und Einbinden Ihrer Gemeinde sorgen Sie für einen integrativen und fundierten Ansatz für die Erhöhung der Resilienz. ArcGIS Hub verbindet Menschen, Daten und Werkzeuge durch informationsgestützte Initiativen und fördert die Zusammenarbeit, die in allen Phasen des Katastrophenschutzes Informationen liefern und Maßnahmen vorantreiben kann.

Desktop-Computer, auf dem ein Webbrowser mit einer Schaltfläche zum Starten eines neuen Projekts, eine Karte mit einer roten Zone und die Überschrift "Proposed Hazard Mitigation Projects" angezeigt werden

ARCUSER

Ein Dashboard für die Pandemie erstellen

Das COVID-19-Dashboard der Johns Hopkins University verzeichnet täglich bis zu 5 Milliarden Aufrufe und versorgt Benutzer*innen in aller Welt mit wichtigen Informationen.

Artikel lesen

Produkte für die Informationsfreigabe


Erkunden Sie ArcGIS-Produkte, mit denen die Informationsfreigabe im Katastrophenschutz verbessert werden kann.