
Esri Maps for Public Policy
Diese Datasets wurden mit dem Ziel entwickelt, die räumliche und datenbezogene Informationskompetenz in der Kommunalpolitik zu verbessern.
Ein erfolgreicher strategischer Plan für die Gleichbehandlung ist nicht einfach eine Idee oder Initiative. Er erfordert die richtigen Daten, die geeigneten Lösungen und Unterstützung für Mitarbeitende.
Esri hat mit Hunderten von Organisationen in Communitys zusammengearbeitet, um Strategien für die Gleichbehandlung zu entwickeln. Erkunden Sie folgende Esri Ressourcen als Anleitung zur Implementierung Ihres strategischen Plans für die Gleichbehandlung.
Anhand der umfangreichen Datenquellen von Esri können Sie gefährdete Communitys identifizieren, bestimmte Populationen analysieren und eine auf Gleichbehandlung ausgerichtete Markt- und Standortstrategie erstellen.
Diese Datasets wurden mit dem Ziel entwickelt, die räumliche und datenbezogene Informationskompetenz in der Kommunalpolitik zu verbessern.
Dieser Layer bewertet und identifiziert Communitys in den USA, die gemäß den Kriterien der Justice40-Initiative benachteiligt sind.
Daten-Services umfassen Indizes für Umweltgerechtigkeit, die auf Ebene von US-Zählblockgruppen bereitgestellt werden. Sie kennzeichnen Gebiete mit hohen Umweltindikatoren, Community-Mitglieder, die möglicherweise von Überlegungen zur Umweltgerechtigkeit betroffen sind, und Bevölkerungsgruppen mit geringem Einkommen und/oder Minderheitenbevölkerungsgruppen.
Wenn Sie die Gefahren kennen, die Dinge betreffen, die Ihnen wichtig sind, haben Sie den ersten Schritt zu deren Schutz bereits gemacht. Mithilfe dieses Portals können Sie Ihre eigenen klimabezogenen Gefahren einschätzen – heute und in der Zukunft.
Erkunden Sie ArcGIS Solutions und Produkte zur Verbesserung der Gleichbehandlung.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Besonderheiten einer Kommune, Analysieren Sie die Bedingungen und Maßnahmen in einer Kommune, und erstellen Sie einen Index zur Analyse der Gleichbehandlung.
Teilen Sie verlässliche Immobilieninformationen, geben Sie Informationen an Steuerzahler*innen weiter, und holen Sie Rückmeldungen von denjenigen ein, die sich Sorgen bei Unklarheiten bezüglich des Wertes von Immobilien machen.
Indem Sie verlässliche Informationen freigeben und Ihre Bemühungen um Bürgerbeteiligung kommunizieren, können Sie das Vertrauen der Öffentlichkeit und der Gemeindevertreter*innen stärken.
Nutzen Sie demografische, sozioökonomische und Lifestyle-Daten, um zu einem besseren Verständnis der Zusammensetzung Ihrer Gemeinde zu gelangen.
Erstellen Sie Plattformen zur Bürgerbeteiligung, um Personen, Daten und Werkzeuge in wichtigen Gemeindeinitiativen zu organisieren und mehr Mitwirkung der Bürger*innen zu ermöglichen.
Erstellen und teilen Sie Surveys, und verwenden Sie Web- oder mobile Geräte, um Daten zu erfassen – mit oder ohne Internetverbindung.
Füllen Sie das Formular aus, und das Esri Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.