Landschaftsschutz

Naturschutzplanung für das 30x30-Ziel

Reliefkarte eines sich durch die Landschaft schlängelnden Flusses, überlagert von einer Luftaufnahme eines grünen Mangrovenwaldes, durch den ein blauer Fluss fließt

Das volle Potenzial der Natur nutzen

GIS spielt eine zentrale Rolle beim Entwerfen und Bewerten von Naturschutzplanungsszenarien. Das Ziel des Globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal ist die Schaffung einer Welt, in der die Menschen in Einklang mit der Natur leben. Gemäß dem Rahmenwerk soll die biologische Vielfalt bis 2050 wertgeschätzt, geschützt, wiederhergestellt und unter Aufrechterhaltung der Ökosystemleistungen, Bewahrung eines gesunden Planeten und Bereitstellung der für alle Menschen wesentlichen Vorteile vernünftiger genutzt werden.

Ein geographischer Ansatz an das 30x30-Ziel

Durch die Integration informativer räumlicher Daten und Analysen ermöglicht ArcGIS die flächenbezogene Naturschutzplanung. Benutzerfreundliche Apps helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit zu Landschaftsschutzinitiativen.

An illustration of cloud-based software that integrates different kinds of data and has many capabilities

Lösungen für den Landschaftsschutz

Raumbezug

GIS-Fachleute aus führenden Institutionen veröffentlichen ihre Geodaten im ArcGIS Living Atlas of the World. Dieser umfangreiche Katalog aus verlässlichen Karten, Apps und Daten-Layern stellt eine globale Plattform für die Modellierung von Landschaftsschutzszenarien dar.

ArcGIS Living Atlas erkunden
Bildschirm eines Desktopcomputers mit einer Niederschlagskarte von Texas

Washington Post

Karten zeigen Lösungen für die Biodiversitätskrise auf

Die Verortung und Messung der biologischen Vielfalt mithilfe lagebezogener Technologien bildet die Grundlage für intelligente Schutzmaßnahmen.

Artikel lesen

Webinarreihe zum Thema Naturschutz

GIS für den Globalen Biodiversitätsrahmen

In dieser technischen Webinarreihe erhalten Sie Einblicke von Geowissenschaftler*innen bei Esri und erfahren, wie mit praxisbezogenen Werkzeugen und Workflows umweltbezogene Ausgangsbedingungen festgestellt und der Zielfortschritt quantifiziert und nachverfolgt werden kann.

Webinaraufzeichnung öffnen
Nahaufnahme eines bunten Geckos, der sich vor einem verschwommenen grünen Hintergrund an einen Zweig mit winzigen grünen Blättern klammert

Podcast

Die kalifornische Umweltinitiative: 30x30

Jennifer Norris, Staatssekretärin für Artenvielfalt und Lebensräume an der kalifornischen Behörde für natürliche Ressourcen, erläutert die in Kalifornien verfolgte Strategie, um die Ziele des 30×30-Programms – der globalen Vereinbarung zum Schutz von 30 Prozent der Landflächen und Meere der Erde bis 2030 – zu erreichen. 

Zum Podcast
Schneebedecktes Gebirge unter einem klaren blauen Himmel mit einer braunen Wüstenebene im Vordergrund

Esri Naturschutzprogramm

Seit mehr als drei Jahrzehnten stellt das Esri Naturschutzprogramm Technologie und Schulungen für Naturschützer weltweit bereit.

Jetzt bewerben

Kontakt zum Esri Team für Naturschutz