Naturschutz auf Gemeindeebene

Unterstützung des Planens und Handelns in Gemeinden

Grün-weiße Konturlinienkarte eines Gebirges, überlagert mit dem Foto einer Antilope, die auf einem sonnenbeschienenen grünen Feld steht

Während menschliche Eingriffe zu massiven Schädigungen der lebenswichtigen natürlichen Ressourcen auf dem gesamten Planeten führen, engagieren sich Gemeinden und Menschen auf der ganzen Welt für einen besseren Schutz der Umwelt. Die adaptive Naturschutzplanung für Gemeinden ist ein Ansatz auf lokaler Ebene, der den Gemeindemitgliedern hilft, die Bedeutung der Natur und der Schutzgebiete besser zu verstehen, und zu fundierten, nachhaltigen Maßnahmen beiträgt.

Naturschutz auf Gemeindeebene am Jane Goodall Institute

Local Voices, Local Choices: The Tacare Approach to Community-Led Conservation ist eine eindrucksvolle Dokumentation der Bemühungen von Dr. Jane Goodall und ihrem Team, die Bedürfnisse von Gemeinden zu verstehen. Gemeinschaftlich haben sie lokale und nachhaltige Strategien entwickelt, die sowohl dem Wohl der Gemeinde als auch der sie umgebenden Natur dienen. Basierend auf den authentischen Erzählungen von Goodalls Team am Jane Goodall Institute (JGI) gibt das Buch Einblicke in effektive und empathische Ansätze für den Naturschutz in Gemeinden auf der Grundlage der GIS-Naturschutzplanung.

Weitere Details
Ein Exemplar des Buches "Local Voices, Local Choices" liegt auf einer hellbraunen Oberfläche mit rauer Textur und einem grauen, geometrischen afrikanischen Muster

Wie das JGI Menschen in den Mittelpunkt des Naturschutzes stellt

Der Naturschutzansatz des Jane Goodall Institute, Tacare genannt, begann 1994 als Projekt in der Umgebung des Gombe-Nationalparks in Tansania, wo Goodall ihre bahnbrechenden Forschungen über wilde Schimpansen durchführte. Tacare fördert Partnerschaften zwischen Gemeinden und Regierungen, die nachhaltige Lebensgrundlagen schaffen und dabei den Umweltschutz berücksichtigen und vorantreiben.

Dieser Ansatz verfolgt die Ziele des Naturschutzes und wirkt Bedrohungen entgegen, indem zunächst die Gemeinden zu ihren Bedürfnissen und Prioritäten befragt werden. Anschließend arbeiten die Projektbeteiligten zusammen, um gemeinsam Landnutzungspraktiken zu planen und umzusetzen, die die Entwicklung der Gemeinde unterstützen und gleichzeitig zum Umweltschutz beitragen.

Die Story lesen
Jane Goodall, in einer blauen Hemdbluse, und ein lächelnder Mann in grünem Hemd stehen inmitten einer großen, bunten Menschenmenge

Podcasts zum Naturschutz auf Gemeindeebene

Hören Sie im Esri & The Science of Where Podcast Gespräche globaler Fachleute über den Naturschutz auf Gemeindeebene

Vorige
Weiter

Apps für den Naturschutz auf Gemeindeebene


In Zusammenarbeit mit führenden Organisationen, die sich für den Naturschutz in Gemeinden einsetzen, hat Esri eine Sammlung von Apps und Lernressourcen entwickelt, um die Naturschutzbemühungen von Gemeinden auf der ganzen Welt zu unterstützen.

Wildlife Sightings

Ermöglichen Sie Citizen Science mit dieser Sammlung von Web- und Mobile-Anwendungen. Mit den Apps können die Mitglieder einer Gemeinde Tiersichtungen über ein Smartphone melden, die Sichtungsinformationen verwalten sowie weitere Informationen und Trends zu Wildtieren melden, um die Entscheidungsfindung der Gemeinde zu unterstützen.

Ein Rotfuchs, der auf einem mit roten und braunen Blättern übersäten Waldboden steht
Weitere App-Details

Esri Blog

Für ein ungestörtes Gedeihen von Nashörnern in freier Wildbahn

Erfahren Sie, wie eine Studierende mit großer Leidenschaft die Überwachung von Spitzmaulnashörnern im Reservat Imire Rhino and Wildlife Conservancy modernisierte, um eine gemeinsame Echtzeit-Datenbasis zu schaffen.

Den Blog lesen

Esri Naturschutzprogramm

Seit mehr als drei Jahrzehnten stellt das Esri Naturschutzprogramm Technologie und Schulungen für Naturschützer weltweit bereit.

Jetzt bewerben

Kontakt zum Esri Team für Naturschutz