Luftfahrtdatenmanagement

Modernisieren des Luftfahrtdatenmanagements (Aeronautical Information Management, AIM)

Eine satellitengestützte Luftverkehrskarte in Blau und Grün, überlagert mit dem Foto eines Flugzeugs auf einer Landebahn

Höheren Mehrwert aus Luftfahrtdaten generieren

Luftfahrtorganisationen verwenden GIS-Technologie zur effektiven Erfassung, Generierung und Freigabe von Luftfahrtdaten. Luftfahrtorganisationen vollziehen derzeit einen Strukturwandel weg von Luftverkehrs-Informationsservices hin zum Luftfahrtdatenmanagement (Aeronautical Information Management, AIM). Diese Transformation bietet Luftfahrtorganisationen die Möglichkeit, neue Wege bei der Erfassung und Verwaltung ihrer Luftfahrtdaten zu gehen, um Projektbeteiligten eine breitere Palette von Daten- und Kartenservices anzubieten.

Luftfahrtdaten mit GIS verwalten

Datenmanagement optimieren und zentralisieren

Modernisieren Sie Ihr AIM-System mit einem vollständigen GIS, das es Benutzern ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen und Formaten in einem strukturierten Informationsmodell zu sammeln und zu integrieren, das den Standards der Luftfahrtindustrie entspricht. Nutzen Sie integrierte Überprüfungswerkzeuge, um Ihren Benutzern die höchste Datenqualität zu bieten und die Sicherheit im gesamten Luftraumsystem zu erhöhen.

Fotorealistische Darstellung eines blau-schwarzen Globus mit beleuchteten Städten und Flugrouten vor einem sternenklaren Nachthimmel

Luftfahrtstrategien

Vorige
Weiter

Kontakt zum Vertrieb

Weitere Informationen zu Esri

Kontakt

Sie befinden sich außerhalb der USA?

Kontakt zum Esri Team für Luftfahrt