Technologie zur Standortverfolgung in Echtzeit, zur Lokalisierung von Personen und zum Routing
Die Indoor-Navigation und Indoor-Positionierung ermöglicht es Mitarbeiter*innen und Besucher*innen, mithilfe mobiler Apps selber den Weg zu Indoor- und Outdoor-Standorten zu finden. Dies hilft bei der Standortverfolgung, steigert die Effizienz bei der Bearbeitung von Serviceaufträgen, verbessert die Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht bessere Vorgehensweisen zur Wahrung der Sicherheit.
Indoor-Navigation erkunden
Lückenlose Indoor-Navigation
Bei der Indoor-Navigation wird ein blauer Punkt auf einer Indoor-Karte platziert, anhand dessen die Benutzer*innen auf ihrem mobilen Gerät sehen können, wo in einem Gebäude sie sich befinden. Unter Indoor-Navigation ist die Identifizierung des Standortes in einer Einrichtung zu verstehen, an dem ein Benutzer oder eine Benutzerin sich auf dem Weg zu einem bestimmten Ziel befindet, wie z. B. zu einem Raum, einer Etage oder einem Objekt.
Indoor-Positionierung
Finden Sie heraus, wo genau Sie sich in einem Gebäude, auf einer Etage oder in einem Raum eines gesamten Geländes befinden. Indoor-Positionierungssysteme nutzen Beacons oder WLAN-Zugangspunkte, um in Echtzeit metergenaue Standortinformationen an mobile Apps zu senden und auf diese Weise Indoor-Karten aufzuwerten.
Indoor-Navigation
Durch die genaue Routennavigation können Service-Mitarbeitende, Büroangestellte und Besucher*innen schnell ihren jeweiligen Zielort in einer beliebigen Einrichtung finden, während gleichzeitig die Sicherheit der für die öffentliche Sicherheit zuständigen Einsatzkräfte erhöht wird, damit diese schnell an ihrem Ziel ankommen.
Positionsfreigabe in Innenräumen
Behalten Sie jederzeit in Echtzeit im Auge, wo sich Ihr Service- und Sicherheitspersonal gerade befindet. Durch die genaue Freigabe des Standorts können Service-Aufträge unverzüglich erledigt werden, die Sicherheit wird erhöht und die Sicherheitsantwort erfolgt schneller; all dies ist in einem umfassenden standortbasierten Tracking-System enthalten.
Peer-to-Peer-Standortfreigabe
Aktivieren Sie die Echtzeit-Standortfreigabe von einer Person zu einer anderen über mobile Apps, um Personen mithilfe von Indoor-Karten leichter zu lokalisieren und zu Personen zu navigieren, die in Bewegung sind.
Vorige
Weiter
Wie funktioniert Indoor-Navigation?
Bei der Indoor-Navigation kommen Beacons oder überall in einer Einrichtung platzierte WLAN-Zugangspunkte sowie Indoor-Karten zum Einsatz, die ein umfassendes Indoor-Positionierungssystem bilden. In kompatiblen mobilen Apps steht den Benutzer*innen eine metergenaue Positionsbestimmung zur Verfügung, die über die Indoor-Karten gelegt wird und die ihnen in Echtzeit den Weg durch die gesamte Einrichtung zu einem ausgewählten Ziel präzise anzeigt. Indoor-Navigation funktioniert in Verbindung mit dem Gebäude-Layout, sodass Merkmale wie Treppen, Etagen und Räume in die Routenführung einbezogen werden.
Indoor-Navigation aktivieren
Problemlos zu Objekten und Standorten navigieren
Im Sinne eines effizienten Facility-Managements müssen Service-Mitarbeitende, Sicherheitspersonal, Büroangestellte und Besucher*innen problemlos zu ihren Zielen navigieren können. Bei großen Einrichtungen kann dies eher schwierig sein, wenn es sich bei den Zielen um Räume handelt, und nahezu unmöglich, wenn die Ziele Objekte wie z. B. Drucker, Wasserventile oder Feuerlöscher sind. Wenn Mitarbeitende in Arbeitsbereiche tätig werden müssen, in denen sie nie zuvor gewesen sind, ermöglicht die Indoor-Navigation das schnelle Auffinden der Standorte.
Indoor-Navigation erkunden
Was ist Indoor-Positionierung?
Die Indoor-Positionierung bringt die Vorteile bei der Standortbestimmung in Innenräumen mit sich, mit der die Effizienz gesteigert und Echtzeitdaten genau dann zur Verfügung gestellt werden, wenn sie am meisten gebraucht werden.
Die Story lesen
Indoor-Positionierung mit Beacons
Dem "blauen Punkt" auf Karten, der die jeweilige Indoor-Position angibt, liegt die Kombination aus Software – Indoor-GIS – und Hardware – Beacons – zugrunde.