Wandeln Sie Bilddaten mit GeoAI und erweiterter Bildanalyse in Informationen um.
Die richtige Lösung für Ihre Fragen
In großem Umfang Erkenntnisse aus Bilddaten gewinnen
Von der Erdbeobachtung zur Aktion
ArcGIS verbindet räumliche Analysen, Bildanalysen und künstliche Intelligenz (AI) zu einem leistungsstarken System, mit dem auf lokaler und globaler Ebene umfangreiche Datasets verarbeitet werden können. Binden Sie Bilddaten auf Straßenniveau und solche, die von Drohnen, Flugzeugen und Satellitensensoren aufgenommen wurden, in grundlegenden und erweiterten Workflows in räumliche Daten ein, und gewinnen Sie auf diese Weise fundierte Einblicke, die Entscheidungen beeinflussen können.
Schnellerer Erkenntnisgewinn aus Bilddaten
Beginnen Sie dank Cloud-Bereitstellungsoptionen, On-the-fly-Verarbeitung und sofort einsatzfähiger Modelle und Algorithmen sofort mit der Analyse großer Mengen an Bilddaten.
Leistungsstarke Analysen sämtlicher Datentypen
Kombinieren Sie Bilddaten und Fernerkundungsdaten mit anderen räumlichen Informationen. Führen Sie Analysen durch, um neue Muster aufzudecken und einen Gesamtüberblick zu erhalten.
Größere Reichweite und stärkere Wirkung Ihrer Arbeit
Sie haben die Analyse durchgeführt. Wie geht es weiter? ArcGIS enthält Werkzeuge, mit denen Sie komplexe Daten in leicht verständliche Apps und visuell ansprechende Storys für Entscheidungsträger umwandeln können.
Bilddaten auf neue Art und Weise mit anderen Daten kombinieren
Legen Sie Bilddaten und andere Inhalte in einer Szene übereinander, um Muster und Risiken aufzudecken. Analysieren Sie weitere Datentypen, um besser zu erkennen, wo Handlungsbedarf besteht.
Das Komplettsystem für Bildanalyse
Das Komplettsystem für Bildanalyse
Ein verwaltetes Enterprise-System
Analysen für räumliche Daten jeder Art
Reproduzierbare Analysen
Intuitive Anwendungen
Globale Cloud-Infrastruktur
Offene und erweiterbare Workflows
Unterstützung wo der Bedarf am größten ist
Analysieren Sie Bilddaten und Raster-Daten in einem stets aktuellen Unternehmenssystem, das mit Desktop-, Web- und mobilen Anwendungen kompatibel ist. Arbeiten Sie in dem Wissen, dass Ihre Daten, Workflows und Analysen jederzeit verfügbar sind, selbst wenn Sie Ergebnisse Monate oder Jahre später erneut abrufen müssen. Darüber hinaus steht Ihnen unser professioneller technischer Support jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Fundiertere Einblicke unter Verwendung aller relevanten Daten
Binden Sie in Ihre Analysen räumliche Daten jeglicher Form ein, von Drohnen-, Luft- und Satellitenbilddaten über Vektordaten bis hin zu Echtzeitdaten. Führen Sie auf lokaler bis globaler Ebene Analysen an mehreren komplexen Datasets gemeinsam aus, und erhalten Sie vielseitige Ergebnisse, in denen noch weitere Variablen berücksichtigt sind. Vertrauen Sie außerdem darauf, dass sich mit der Weiterentwicklung der verfügbaren Sensoren auch die Analysefähigkeiten von ArcGIS Ihrem Bedarf entsprechend weiterentwickeln werden.
Methoden konsistent anwenden
Erstellen, iterieren und teilen Sie Ihre Modelle und Analysen in einem visuell aufbereiteten Workspace und replizieren Sie Analysen konsistent und ohne Bedenken. Erstellen Sie Ihre Methoden der Informationsgewinnung nur einmal und geben Sie sie für die gesamte Organisation frei.
GUI- und skriptbasierte Werkzeuge erkunden
Neben APIs und Python-Notebooks beinhaltet ArcGIS leistungsstarke Web- und Desktop-Anwendungen für vereinfachte Analysen, die Sie ganz ohne Programmierkenntnisse ausführen können. Dank der On-the-fly-Verarbeitung können Sie eine Vorschau der Ergebnisse Ihrer Analysen anzeigen und Anpassungen in Echtzeit vornehmen, sodass Sie zunächst testen, dann die Analyse einmal ausführen und schließlich die Ergebnisse in voller Auflösung für zukünftige Anwendungsmöglichkeiten speichern können.
Leistungsstarke Analysen und Einblicke in großem Umfang
Analysieren Sie große Datasets schneller in einer stabilen, sicheren Cloud-Umgebung, wie z. B. in ArcGIS Online, AWS und Azure. Führen Sie komplexe Analysen aus, darunter KI-gestützte Objekterkennung, Feature-Extraktion und Änderungserkennung, ohne dass Sie von begrenzten Rechenressourcen ausgebremst werden. Geben Sie Ihre Arbeit in einem eingebundenen, bedarfsgerechten System für Kollegen und Mitarbeiter in der ganzen Welt frei.
Bedarfsgenaue Erweiterung
Machen Sie sich die vielfältige Open-Science-Umgebung zunutze, um Ihren eigenen Code zu schreiben und Workflows zu erweitern und zu automatisieren, und verwandeln Sie Ihre Erkenntnisse in Services, die sich nahtlos in ArcGIS und Drittanbieteranwendungen integrieren lassen.
Was können Sie mit der Bildanalyse in ArcGIS erreichen?
Finden Sie in Bilddaten schneller Antworten mit der umfangreichen erweiterten Bildanalyse, einschließlich Feature-Extraktion mithilfe räumlicher künstlicher Intelligenz (GeoAI), Änderungserkennung und Zeitserienanalyse. Analysieren Sie Datentypen wie Orthofotografiedaten, Bewegungsbilddaten, LIDAR- und Radarbilddaten.
Feature-Extraktion mit GeoAI beschleunigen
GeoAI wendet räumliche Algorithmen für maschinelles Lernen und Deep Learning-Verfahren auf große Bilddatensammlungen an. Nutzen Sie die enorme Rechenleistung, um Aufgaben wie die Suche nach undurchlässigen Flächen, das Identifizieren von Segmenten und das Klassifizieren von Bilddaten zu beschleunigen. Starten Sie Workflows direkt mit sofort einsatzfähigen, vortrainierten Modellen für maschinelles Lernen.
Den Wert von GeoAI entdecken
Änderungen zwischen zwei oder mehreren Bildern erkennen
Die Änderungserkennung ist eines der grundlegenden Anwendungsgebiete von Bilddaten und Fernerkundungsdaten. Sie vergleicht zwei oder mehr Raster-Datasets und ermittelt so die Art, die Reichweite und die Position der Veränderung. Verwenden Sie ArcGIS, um Veränderungen zu analysieren und um städtisches Wachstum, den Verlust von Lebensräumen sowie Klima- und Umwelttrends besser zu verstehen.
Erkenntnisse über Raum, Zeit und andere Dimensionen gewinnen
Daten stellen oftmals Umwelt-, Klima- und sonstige Phänomene dar, die sich räumlich (zwei Dimensionen), zeitlich (eine weitere Dimension) und in die Höhe oder Tiefe (zwei weitere Dimensionen) vollziehen. ArcGIS vereinfacht die Analyse dieser komplexen Datasets. Suchen Sie nach Abweichungen, analysieren Sie Trends im Zeitverlauf und führen Sie prädiktive Analysen durch.
Bilddaten on-the-fly verarbeiten
Greifen Sie auf über 150 Raster-Funktionen zu, die in einem Workflow mit nur einem Schritt miteinander verknüpft werden können. Wenden Sie anschließend die On-the-fly-Verarbeitung mit einem bestimmten Maßstab und einer bestimmten Auflösung direkt auf Ihre Datasets an. Führen Sie an den Ergebnissen Ihrer Analyse einen Schnelltest durch, ohne Zwischen-Datasets zu erstellen, passen Sie Parameter in Echtzeit an, und speichern Sie die gewünschten Ergebnisse, um nützliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Daten mit globalem Maßstab analysieren
Analysen, die früher mehrere Stunden dauerten, lassen sich jetzt in wenigen Minuten durchführen. Raster-Analysen sind eine leistungsstarke Technologie, mit der die Verarbeitung großer Bilddaten- und Raster-Datasets durch parallel durchgeführte Berechnungen und verteiltes Speichern auf Ihrer Hardware und in der Cloud optimiert werden kann.
Raster-Daten mithilfe der Bildanalyse in aussagekräftige Erkenntnisse umwandeln
Raster-Daten sorgen für Erkenntnisse, die über die einer einfachen Grundkarte oder eines einfachen Hintergrunds hinausgehen. Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über reale Landschaften und identifizieren Sie Beziehungen zwischen Merkmalen, indem Sie jedes Pixel in ganz kleinen oder riesigen Datasets untersuchen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Erkenntnisse, die Sie gewinnen können.
Nach dem am besten geeigneten Ort suchen
Mithilfe der Eignungsanalyse lässt sich eine Vielzahl von Problemen lösen, für die mehrere Kriterien ausgewertet werden müssen. Ermitteln Sie beispielsweise, wo ein neues Wohngebäude errichtet werden sollte, identifizieren Sie Lebensräume und entdecken Sie, wo sich in der trockenen Jahreszeit Brände verhindern lassen.
Terrain und Oberfläche vom Boden aus analysieren
Verschaffen Sie sich für die Sichtlinienanalyse und die Sichtbarkeit einen genauen Ausblick auf die Erdoberfläche. Erfassen Sie die Neigung, das Aussehen, die Schummerung und die Krümmung der Oberfläche.
Entfernungen und Nachbarschaften untersuchen
Die Entfernungs- und Nachbarschaftsanalyse wurde entwickelt, damit Fragen wie z. B. die folgende leichter beantwortet werden können: Wie viele Wohngebäude sind von einer Naturkatastrophe betroffen? Welcher Pfad ist von Ziel A zu Ziel B der optimale? Welches ist das kosteneffizienteste Gebiet für Lieferungen?
Das Verhalten von über eine Oberfläche fließendem Wasser modellieren
Die Form der Erdoberfläche zu verstehen, ist in vielen Bereichen hilfreich, wie z. B. in der Raumplanung, der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft. In diesen Bereichen ist es erforderlich, dass Sie verstehen, wie Wasser durch ein Gebiet fließt, und wie Änderungen sich ggf. auf den Wasserlauf auswirken.
Bildanalysen auf die eigene Branche anwenden
Die Analyse von Bilddaten sorgt für beispiellose Einblicke in die globalen Bedingungen der heutigen Zeit sowie in die Bedingungen, wie sie früher waren und wie sie morgen sein könnten. Entscheidungsträger aller Branchen können davon profitieren, wenn Sie die Veränderungen, die sich in unserer Welt vollziehen, besser verstehen.
Landesbehörde
Drohnen-, Luft- und Satellitenbilddaten, Bildklassifizierung und Änderungserkennungs-Workflows unterstützen Landesbehörden bei ihren Entscheidungen zu einer nachhaltigen Entwicklung, bei der Verwaltung von Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, beim Umgang mit Industriebrachen und bei der Sensibilisierung von Ersthelfern.
Kommunalverwaltung
Kommunalverwaltungen nutzen Bildanalysen für Workflows, wie z. B. die Ressourcenüberwachung, Inspektionen, Steuerveranlagungen, die Infrastrukturverwaltung, Oberflächen- und Überschwemmungsmodellierungen und Gutachten zur Eignung von Standorten.
Militär und Nachrichtendienst
Organisationen können sich einer umfangreichen Sammlung von Fernerkundungsdaten einschließlich Synthetic Aperture Radar-(SAR-)Daten bedienen, die sie in ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Modellieren Sie die Auswirkungen des Terrains und des Wetters, um Eignungs- und Anfälligkeitskarten für taktische Planungsvorgänge zu generieren.
Land- und Forstwirtschaft
Bewerten und verfolgen Sie mithilfe von Satelliten-, Drohnen- und Luftaufnahmen von Feldern und Wäldern die Vegetation, die Bodenbeschaffenheit, das Terrain, die Zu- und Abnahme des Baumbestands sowie die Tier- und Pflanzenwelt. Sagen Sie das Wachstum und den Ertrag von Nutzpflanzen voraus, und analysieren Sie die sich verändernden Faktoren im Zeitverlauf.
Umwelt und natürliche Ressourcen
Mithilfe von Bild- und Raster-Daten können Sie Veränderungen wie Algenwachstum, Eisberge, Ölverschmutzungen, Wetter, vulkanische Aktivität und Luftqualität nachverfolgen. Identifizieren Sie schädliche Aktivitäten wie illegale Entwaldung, Fischerei, Bergbauaktivitäten und Wilderei.
Bergbau und Öl/Gas
Ermitteln Sie die Erdzusammensetzung, überwachen Sie Assets und Ressourcen wie z. B. Pipelines, bewerten Sie Umwelteinflüsse und schwächen Sie die Auswirkungen von Katastrophen ab, indem Sie Fernerkundungsdaten verwenden, denen Sie nicht nur das physische Terrain, sondern auch unsichtbare Bedingungen wie Luftqualität und Wettermuster entnehmen können.
Wissenschaft, Bildungswesen und Naturschutz
Analysieren Sie Erdbeobachtungen und Zeitserien-Datasets, um die Welt im Zusammenhang mit Themen wie Klimawandel, Biodiversität und Nachhaltigkeit zu verstehen.
Vorige
Weiter
As we become more wired, more connected, [and have] more people on the planet, things are changing fast, and rather than being reactive all the time, we can catch things early. We can detect and protect natural resources in a much better way using imagery and ArcGIS.
Am wertvollsten sind Analysen, deren Ergebnisse von Projektbeteiligten, Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit genutzt werden können, die daraufhin aktiv werden. Erkunden Sie visuelle und intuitive Apps, die Bild- und Raster-Daten in aussagekräftige, allgemein verständliche Erkenntnisse umwandeln.
ArcGIS Image ist ein umfassendes System, mit dem Bilddatensammlungen auf dem Desktop, lokal oder in der Cloud gehostet, analysiert und gestreamt werden können.
ArcGIS Image erkunden
ArcGIS API for Python
Die ArcGIS API for Python ist eine einfache und schlanke Bibliothek für die Analyse räumlicher Daten, die Verwaltung Ihres Web-GIS und die Durchführung der Spatial Data Science.
ArcGIS API for Python kennenlernen
Erweiterung "ArcGIS Spatial Analyst"
ArcGIS Spatial Analyst bietet erweiterte Werkzeuge zur räumlichen Modellierung und Analyse und unterstützt Sie bei der Modellierung des Terrains, bei der Suche nach geeigneten Standorten und Routen, bei der Aufdeckung räumlicher Muster und bei der Durchführung hydrologischer und statistischer Analysen.
ArcGIS Spatial Analyst erkunden
Erweiterung "ArcGIS 3D Analyst"
ArcGIS 3D Analyst bietet erweiterte Werkzeuge zum Visualisieren und Analysieren von 3D-Daten einschließlich LIDAR-Daten und Punktwolken.
ArcGIS 3D Analyst erkunden
Vorige
Weiter
Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Lösung
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem erfahrenen Esri Sales Consultant. Teilen Sie uns mit, wie Sie Bild- und Fernerkundungsdaten aktuell nutzen, und erfahren Sie, wie Sie bei Ihrer Arbeit von einem umfassenden Geodatensystem profitieren können.
wird in neuem Fenster geöffnet
Es ist ein Fehler aufgetreten. Laden Sie die Seite neu, und versuchen Sie es erneut.