ArcGIS Video Server

Erweitern Sie ArcGIS Enterprise mit webbasierten räumlichen Videos.

Kontakt zum Vertrieb
Mosaik aus Bildern mit einer weißen Drohne in der Luft, einer Überwachungskamera mit Blick auf eine belebte Straße und einem Analysten an einem Computer

ArcGIS Video Server für ArcGIS Enterprise ermöglicht das Indizieren, Suchen, Veröffentlichen und Streamen von Videos von Video-as-a-Service-Lösungen mit räumlichem und zeitlichem Kontext. Organisationen, die immer größere Mengen an Videoinhalten aus verschiedenen Quellen wie Drohnen, Überwachungskameras, Sensoren und Handheld-Geräten erfassen, können Videomaterial als weitere räumliche Datenquelle nahtlos in die vorhandenen GIS-Workflows, Informationsprodukte und Briefings für Projektbeteiligte integrieren.

Übersicht als PDF-Datei herunterladen

Diese Möglichkeiten bietet Ihnen ArcGIS Video Server

Auf Videos über das Internet zugreifen

Mit ArcGIS Video Server werden Videos von Video-as-a-Service-Lösungen veröffentlicht, sodass Analysten und Analystinnen ohne großen Aufwand auf hochwertige Videos in einem Webbrowser statt in einer Computerdatei zugreifen können. Dadurch wird der aktuelle Video-Workflow vom einzelnen lokalen Benutzer ausgeweitet, sodass Teammitglieder und Projektbeteiligte Inhalte mühelos überall weltweit teilen und somit besser zusammenarbeiten können.

Eine Analystin, die auf einem Laptop tippt, mit einem eingeblendeten Bild eines Feldes und einer Luftaufnahme in Schwarz-Weiß

Funktionsweise

Videos von Video-as-a-Service-Lösungen veröffentlichen

Laden Sie zunächst Ihre Videodatei auf ArcGIS Video Server hoch, um sie als webfähigen Service zu veröffentlichen.

Weißer Text auf schwarzem Hintergrund mit Text und einer Zeitachse darüber, auf der die Schritte zur Veröffentlichung eines Videos in Video Server dargestellt sind

Das Video in ArcGIS suchen

Verwenden Sie anschließend ArcGIS-Client-Anwendungen wie ArcGIS Excalibur, um anhand von Uhrzeit, Speicherort oder Metadaten nach dem gewünschten Video zu suchen. Oder suchen Sie nach einem Interessenobjekt oder -bereich in einem Video, um zu ermitteln, wie häufig, zu welcher Zeit und wie lange das Objekt bzw. der Bereich vorkommt. Sie können auch einen Video-Layer für die Anzeige als Live-Video beim echtzeitnahen Streamen konfigurieren.

Schwarzer Hintergrund mit weißem Text und eine digitale Karte mit einem in Rot hervorgehobenen Bereich zur Darstellung der Suche nach einem Video in Video Server

Das Video mit Kartentelemetrie abspielen

Spielen Sie nun das Video ab, um bewegte Bilddaten zusammen mit den Telemetriedaten auf einer Karte zu visualisieren – eine Funktion, die Sie aktivieren und deaktivieren können. Es stehen verschiedene Player-Steuerelemente zur Verfügung: "Pause", "Schneller Vorlauf" oder "Rücklauf". Eine Liste mit Markern, die Sie bei Ihrer Suche festgelegt haben, beispielsweise wenn eine Einrichtung von Interesse erscheint, bietet die Möglichkeit, zu wichtigen Stellen im Video zu springen.

Bedienoberfläche von ArcGIS Excalibur, auf der links ein Landschaftsbild und rechts ein bewegtes Video mit Landschaft und Bäumen angezeigt wird

Analyse mit ArcGIS-Werkzeugen durchführen

Verwenden Sie die vereinfachten Werkzeuge in ArcGIS Excalibur, um von einem Objekt im Video einen Screenshot zu erstellen und in der Karte zu verwenden. Verwenden Sie das Werkzeug "Aufblinken", um auf das Objekt im Video zu klicken und so die Position auf der Karte zu überprüfen. Versehen Sie den Screenshot mit Markups und Annotationen, und exportieren Sie ihn dann für die Freigabe für Projektbeteiligte in Präsentationen.

Schwarzer Hintergrund mit weißem Text und ein Videobild von einem Gebäude und Autos zur Darstellung einer Videoanalyse in ArcGIS Excalibur

Erste Schritte

Um ArcGIS Video Server verwenden zu können, benötigen Sie die Basisbereitstellung von ArcGIS Enterprise. Dann müssen Sie eine ArcGIS-Client-Anwendung wie ArcGIS Excalibur, ArcGIS Image Analyst für ArcGIS Pro oder ArcGIS AllSource verwenden, um mit einem räumlichen Video zu interagieren.

ArcGIS Enterprise erkunden
Web-App
ArcGIS Excalibur

ArcGIS Excalibur

Bei webbasierten Workflows ist eine Kombination mit ArcGIS Excalibur, einer App zur Analyse von Bilddaten, möglich. Excalibur stellt sofort einsatzfähige Werkzeuge für einfache Bilddaten- und Videoanalysen bereit. Erfahrung mit Bilddaten oder GIS ist nicht erforderlich.

ArcGIS Excalibur erkunden
Desktop-App
ArcGIS Image Analyst

ArcGIS Image Analyst

Bei Desktop-basierten Workflows ist eine Kombination mit ArcGIS Image Analyst, einer Erweiterung für ArcGIS Pro, möglich. ArcGIS Image Analyst für ArcGIS Pro stellt Werkzeuge für die erweiterte Videointerpretation und räumliche Analyse bereit.

ArcGIS Image Analyst erkunden
Software für die Informationsgewinnung
ArcGIS AllSource

ArcGIS AllSource

ArcGIS AllSource ist eine Software zur Informationsgewinnung für Fallanalysen, räumliche Analysen und Verbindungsanalysen. Sie ist für Analysten und Analystinnen in militärischen und zivilen Einrichtungen sowie Strafverfolgungsbehörden bestimmt.

ArcGIS AllSource erkunden

Unterstützung und technischen Support anfordern