ArcGIS Velocity

ArcGIS Velocity

Echtzeitdaten und Big Data analysieren

Zu den Preisen

ArcGIS Velocity ist ein für die Verwendung in der Cloud konzipiertes Add-on für ArcGIS Online. Mit ihm können Benutzende Daten aus dem Internet of Things (IoT), von Message Brokern und aus Drittanbieter-APIs erfassen. Zudem können sie Daten-Feeds in Echtzeit verarbeiten, visualisieren und analysieren, diese Feeds als Big Data speichern und im Handumdrehen Abfragen und Analysen durchführen. Verwenden Sie diese SaaS-IoT-Anwendung, und nutzen Sie Ihre räumlichen Daten in Echtzeit optimal für grundlegende betriebliche Entscheidungen, z. B. zur Remote-Überwachung von Ressourcen, für vorausschauende Wartungsarbeiten und zur Prozessoptimierung.

Wintereinsätze in Echtzeit optimieren und verwalten

Winterliches Wetter beeinträchtigt die Sicherheit auf den Straßen und erhöht das Risiko von Verkehrsunfällen. Jedes Jahr werden von den Behörden Milliarden für die Planung und Durchführung von Winterdiensten aufgewendet.

In der Esri Lösung "Winter Weather Operations" wird mit ArcGIS Velocity das Budget für Winterdienste durch Implementierung einer Echtzeit-GIS-Lösung für die Kartenerstellung, die fundierte operative Entscheidungen ermöglicht, optimiert. Setzen Sie sich mit Esri Expert*innen in Verbindung, um besser auf die Herausforderungen des Winters vorbereitet zu sein.

Lösung erkunden
Zwei Personen in schwerer Winterkleidung und orangefarbener Schutzausrüstung schaufeln tiefen Schnee entlang einer viel befahrenen Straße

Echtzeitanalysen auf der Basis von Streaming-Daten durchführen

Erleben Sie mit ArcGIS Velocity, wie Sie Streaming-Daten mühelos in Echtzeit nutzen, visualisieren und analysieren können.

Visual representation of real-time data being streamed from multiple locations for analysis

Erkenntnisse aus Echtzeitdaten und Big Data ziehen

Echtzeitdaten integrieren

Erfassen Sie Daten aus vernetzten Geräten, indem Sie einen Feed konfigurieren, der als Live-Karten-Layer verwendet werden kann. Integrieren Sie über Stream- und Feature-Layer Echtzeitdaten in historische Daten, um die Veränderungen im Zeitverlauf zu analysieren. Die hochskalierbare, auf Kubernetes basierende Architektur von ArcGIS Velocity ermöglicht die Verarbeitung großer Mengen räumlicher Daten mit sehr hoher Geschwindigkeit.

Funktionsweise

Vernetzen

Stellen Sie eine Verbindung zu Echtzeit-IoT-Daten aus verschiedenen Streaming-Feeds her, und visualisieren Sie sie direkt in Karten.

Analysieren

Beschleunigen Sie Ihre Analysevorgänge, und erhalten Sie schneller Antworten, indem Sie Berechnungsmodelle in der Cloud einrichten.

Benachrichtigen und Auslösen

Nutzen Sie Ihre Analysen als Handlungsgrundlage: Geben Sie die Ergebnisse frei, und setzen Sie die Projektbeteiligten frühzeitig in Kenntnis.

Case Study

MassDOT nutzt SaaS-GIS für das Verkehrsmanagement

Mit ArcGIS Velocity kann das Verkehrsministerium des US-Bundesstaates Massachusetts (DOT) Live-Daten-Feeds zu Verkehrsereignissen analysieren und so die Entscheidungsfindung verbessern.

Die Case Study lesen

ArcGIS Velocity ist vollständig in ArcGIS integriert

ArcGIS Velocity ist nahtlos in ArcGIS integriert. Die ersten Schritte sind ganz einfach: Lizenz sichern und über ArcGIS Online darauf zugreifen. Verbinden und kombinieren Sie Ihre ArcGIS-Daten mühelos mit Daten aus anderen Quellen. Versenden Sie die in Echtzeit oder im Batch-Modus gewonnenen Analyseergebnisse in Form von Push-Warnungen, oder veröffentlichen Sie sie als GIS-Karten und Daten-Services in Ihrem Unternehmen. Diese Karten und Daten-Layer können zur weiteren Analyse in allen ArcGIS-Anwendungen verwendet werden, darunter ArcGIS Pro oder ArcGIS Insights.

Erfahren Sie mehr zu ArcGIS Online

VIDEO

Einführung in ArcGIS Velocity

Erfahren Sie, wie Sie Verbindungen mit nahezu jeder Art von Streaming-Daten herstellen, Analysen und Verarbeitungen in Echtzeit durchführen sowie Informationen automatisch weitergeben und Mitarbeitende beim Eintreten bestimmter Bedingungen benachrichtigen können.

Video abspielen
Eine Karte des US-Bundesstaates Washington in Schieferblau und blassen Pfirsichtönen mit orangefarbenen Konzentrationsbereichen

Kontakt zum Vertrieb