ArcGIS StoryMaps-Wettbewerb 2024

Storytelling für eine bessere Welt

Esri hat Sie eingeladen, die Welt so zu erzählen, wie Sie sie sehen möchten. Und Sie haben geliefert. Lernen Sie jetzt die Finalist*innen des Wettbewerbs kennen – die Storys, die besonders herausstachen. Stimmen Sie bis zum 12. März 2025, 17:00 Uhr (PT) für Ihren Favoriten ab. Die Gewinner*innen werden am Tag der Erde, dem 22. April 2025, bekannt gegeben.

Artikel lesen
Überlappende Bilder, darunter ein Papagei, eine blau-grüne Polygonkarte, eine leuchtend grüne Höhenkarte sowie eine dunkelhaarige Person mit grünem Schmuck im Blumendesign

Globaler Storytelling-Wettbewerb

Esri dankt allen, die am ArcGIS StoryMaps-Wettbewerb 2024 teilgenommen haben.

Vorige
Weiter
Blick auf grüne, terrassenförmig angelegte Felder mit einem Haus, einem Baumbestand auf einem Berggipfel und einer Frau, die ein Kind auf dem Rücken trägt

Erzählen Sie die Welt so, wie Sie sie sehen möchten

Mit ihren individuellen Talenten, von Kartografie und Datenanalyse bis hin zu Fotografie und Design, haben Teilnehmer*innen des Wettbewerbs weltweit ihre Storys mit ArcGIS StoryMaps erzählt.

Die endgültigen Einreichungen haben Storys aus über fünfzig Ländern umfasst, die sich auf fünf Kategorien verteilt haben: 

  • Digitale Geisteswissenschaften und Populärkultur
  • Gesundheit und Sicherheit
  • Humanitäre Hilfe und Katastrophenhilfe
  • Allgemeine und exakte Naturwissenschaften
  • Planung und Infrastruktur

Wenn Sie eine Story zu erzählen haben, beteiligen Sie sich am globalen Erzählwettbewerb, wenn Esri im Juli den ArcGIS StoryMaps-Wettbewerb 2025 ankündigt.

Wichtige Daten und Fristen

SCHLIESSUNG DES PORTALS FÜR EINREICHUNGEN

  • 6. Dezember 2024 um 17:00 Uhr (PT)

BEKANNTGABE DER FINALIST*INNEN

  • 12. Februar 2025

BEKANNTGABE DER GEWINNER*INNEN

  • 22. April 2025

Folgen Sie @ArcGISStoryMaps auf X, um über Ressourcen und Ankündigungen zum laufenden Wettbewerb informiert zu werden.

Unsere Preisrichterorganisationen

In diesem Jahr kooperiert Esri bei diesem Projekt mit fünf Organisationen, die jeweils auf ihrem Gebiet besondere Expertise aufweisen. Jede Organisation wählt den/die Gewinner*in und den/die studentische(n) Gewinner*in in einer Wettbewerbskategorie aus.

  • Alte Karte, überlagert mit zwei sepiafarbenen Fotografien

    Karten- und GIS-Team der Stanford University Libraries

    Digitale Geisteswissenschaften und Populärkultur

    Das David Rumsey Map Center, das Stanford Geospatial Center und die Branner Library Map Collections stellen Karten- und GIS-Services in den Stanford-Bibliotheken bereit.
  • Silhouetten von Menschen, die sich von rechts nach links vor einem bewölkten tiefroten Himmel bewegen

    Hohes Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR)

    Humanitäre Hilfe und Katastrophenhilfe

    Das UNHCR oder UN-Flüchtlingswerk leistet und koordiniert internationale Hilfe für Flüchtlinge und Vertriebene.
  • Dunkle Karte, überlagert von Kreisen in helleren Farben

    International Union for Conservation of Nature (IUCN)

    Allgemeine und exakte Naturwissenschaften

    Die IUCN ist das weltweit größte Umweltnetzwerk, dessen Ziel es ist, Gesellschaften darin zu unterstützen, die Erhaltung der Integrität und Vielfalt der Natur zu gewährleisten und die gerechte Steuerung ihrer Nutzung sicherzustellen.
  • 3D-Darstellung einer Stadt auf dem Wasser von oben

    Old Dominion University

    Planung und Infrastruktur

    Das Center for Geospatial Science, Education & Analytics (GeoSEA) der Old Dominion University (ODU) nutzt Geowissenschaften und -technologien für die Entwicklung von Location Intelligence.
  • Silhouette einer Person vor einer bunten Karte der Vereinigten Staaten

    Gesundheitsamt von San Bernardino County

    Gesundheit und Sicherheit

    Die Gesundheitsbehörde des San Bernardino County im US-Bundesstaat Kalifornien kümmert sich um die Verbesserung und den Schutz der Bereiche Gesundheit, Wohlbefinden, Sicherheit und Lebensqualität der hiesigen Bevölkerung.
Vorige
Weiter
Kategorien und Juror*innen erkunden

Anregungen für Ihre Story finden

Die Gewinner*innen aus dem Jahr 2023

Galerie besuchen

Eigene Story mit ArcGIS StoryMaps erstellen

Anmelden mit einem ArcGIS-Konto

Sie haben kein Esri Konto?

Jetzt erstellen