Eindeutige Benutzeridentitäten
Der Zugriff auf Inhalte wird vom Administrator oder Ersteller des Inhalts festgelegt und durch eindeutige Benutzeridentitäten gesteuert. Benutzer müssen sich authentifizieren, um Inhalte anzuzeigen oder zu bearbeiten.
Arbeiten Sie effektiv in der gesamten Organisation zusammen, wenn Sie Karten erstellen und verwenden.
Arbeiten Sie in Teams beliebiger Größe organisationsübergreifend mit Ihren Kollegen zusammen. Benutzer*innen erhalten einen sicheren direkten Zugriff auf die Daten, Karten und Apps, die sie für ihre Arbeit benötigen. Jede ArcGIS Online-Subskription wird von einem Administrator verwaltet, der den Zugriff und die Berechtigungen festlegt.
Der Zugriff auf Inhalte wird vom Administrator oder Ersteller des Inhalts festgelegt und durch eindeutige Benutzeridentitäten gesteuert. Benutzer müssen sich authentifizieren, um Inhalte anzuzeigen oder zu bearbeiten.
Dank freigegebener Datensichten können Kollegen im Büro und im Außendienst gemeinsam an Projekten arbeiten.
Es können verschiedene ArcGIS Online-Organisationen zusammenarbeiten. Beispielsweise können Notfallorganisationen in einem Landkreis oder Bundesland mit den gleichen Daten arbeiten.
Mit den Sicherheitseinstellungen in ArcGIS Online können Ersteller bis auf das Feld oder den Datensatz genau festlegen, was bearbeitet und angezeigt werden kann.
ArcGIS Online ist optimal für Unternehmen, denn es erfüllt die Anforderungen großer Organisationen an die Sicherheit, die Authentifizierung, den Datenschutz und die Benutzungsverwaltung. Mit dieser sicheren Mehrbenutzer-Kartenerstellungssoftware können Sie Location Intelligence für die gesamte Organisation entwickeln und bereitstellen.
Innerhalb einer Organisation übernehmen Menschen verschiedene Rollen und führen eine Vielzahl von Aufgaben aus. Einige erstellen lagebezogene Informationsprodukte, andere zeigen diese an. Mithilfe von Benutzertypen – den Bausteinen einer ArcGIS Online-Subskription – können Sie Teammitgliedern die für ihre Arbeit benötigten Funktionen und Apps bereitstellen.
Erstellen Sie interaktive Karten, die Ihre Daten erläutern, und laden Sie Benutzer*innen zu deren Erkundung ein.
Untersuchen Sie Daten mit intuitiven Analysewerkzeugen im ortsbezogenen Zusammenhang.
Binden Sie Ihre Daten in ein leistungsstarkes System ein, das Geofunktionen aktiviert, hostet und skaliert.
Sie können Karten für bestimmte Gruppen oder für alle Benutzer*innen freigeben. Erstellen Sie Web-Apps, um eine zielgerichtete interaktive Umgebung zu schaffen.
Teilen Sie uns Ihre Kontaktinformationen mit, und unser Vertriebsteam wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.