Auf Bilddaten zugreifen
Mithilfe verschiedener Servicetypen wie Webkartenservices, Webkarten-Kachelservices, Kachel-Layer, gekachelten Bild-Layern, Kartenbild-Layern und Video-Layern können Sie schnell nach Bilddaten suchen und darauf zugreifen.
Eine cloudbasierte App für Analysen
Bilddaten- und Videoanalysesoftware zum Durchführen von Bilddateninterpretation über das Internet
ArcGIS Excalibur ist eine webbasierte Bilddaten- und Videoanalysesoftware für die Arbeit mit Karten, Bildern und Videoservices. Mithilfe von bedienungsfreundlichen Werkzeugen und Workflows können Sie Bilddaten mit Annotationen und Markups versehen und Beobachtungen oder Messungen hinzufügen. Mit Bilddaten und Videos als wichtige Datenquellen können Benutzer*innen Inhalte für Berichte, Präsentationen oder Dashboards zur Freigabe für Projektbeteiligte erstellen, sodass diese fundierte Entscheidungen treffen können.
Führen Sie eine interaktive Suche verfügbarer Bilddaten und Videos aus einem Enterprise-Web-Service durch. Legen Sie Sucheinstellungen fest, zeigen Sie Bilddaten in einer Vorschau an, zeigen Sie Metadaten an, und stellen Sie Bilder oder Videos zur späteren Verwendung in die Warteschlange. Suchen Sie nach Name, Datum, Speicherort, Uhrzeit und Metadaten oder nach Kartenausdehnung oder nach Interessenbereich. Speichern Sie die Ergebnisse, und wechseln Sie ganz unkompliziert zurück zu den Suchabfragen.
Über Webkartenservices, Webkarten-Kachelservices, Kachel-Layer, gekachelte Bild-Layer, Kartenbild-Layer und Video-Layer können Sie von überall über das Internet auf Bilder und Videos zugreifen. Das erleichtert die Durchführung von Ferninspektions-Workflows. Was bisher vor Ort erledigt wurde, kann nun online mit einer größeren Vielzahl von Servicetypen erledigt werden, was Zeit und Geld spart.
Im Rahmen von Excalibur-Projekten können Sie Bilddaten organisieren, Werkzeuge anpassen und erforderliche Anweisungen zu einem sofort einsatzfähigen Bilddatenanalyse-Workflow hinzufügen. Sie können ein Projekt jederzeit bearbeiten, um Funktionen hinzuzufügen oder zu entfernen, und bestimmen, welche Werkzeuge im Fenster "Werkzeuge" zur Verfügung stehen. Fügen Sie einem Projekt Beobachtungs-Layer hinzu, und binden Sie eine Webkarte mit räumlichen Referenz-Layern ein, um Kontext bereitzustellen.
Versehen Sie Objekte mit Annotationen, messen und zählen Sie Objekte oder erfassen Sie Beobachtungen in Bildern und Videos, um Informationen zur Unterstützung einer effektiven Entscheidungsfindung zu erhalten. Verwenden Sie integrierte Werkzeuge zum Durchführen von Ferninspektionen in Versorgungsnetzen oder zum Berichten über Sicherheitslücken. Sorgen Sie dafür, dass Veränderungen an Objekten im Zeitverlauf durch Vergleichen mehrerer Bilder automatisch erkannt werden. Führen Sie mehrere Änderungen gleichzeitig durch, und speichern Sie sie zur späteren Verwendung im Portal.
Werten Sie Briefings durch exportierte Bilder auf. Geben Sie diese anschließend für wichtige Projektbeteiligte frei, damit diese fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Bilddaten als Datenquelle treffen können. Verwenden Sie andere ArcGIS-Apps und -Lösungen in Kombination, um Berichte, Dashboards, interaktive Briefing-Materialien und dynamische Analyse-Layer zu erstellen.
Bei kombinierter Verwendung mit ArcGIS Video Server können Benutzer*innen in Excalibur auf Videos aus Video-as-a-Service-Lösungen zugreifen und diese streamen. Veröffentlichen Sie Videodateien aus unterschiedlichen Datenquellen, und verwenden Sie diese in ArcGIS Excalibur zum Abspielen mit Telemetriedaten in einer Karte. Verwenden Sie Excalibur zum Streamen von Live-Videos, um Informationen echtzeitnah zu gewinnen.
Es stehen verschiedene bedienfreundliche Werkzeuge zum Durchführen von Analysen, Visualisierungen und Interpretationen in Karten, Bildern und Videos zur Verfügung. Sie können ohne großen Aufwand Informationen über Positionen und Messungen gewinnen oder Veränderungen im Zeitverlauf durch Vergleichen von Bildern erkennen.
Führen Sie Renderer aus, ändern Sie Bandkombinationen, und wenden Sie allgemeine Einstellungen wie die dynamische Bereichsanpassung (Dynamic Range Adjustment, DRA) sowie Gamma auf Bilddaten an.
Mit dem Werkzeug "Aufblinken" lässt sich die Position eines Objekts in einem Bild oder Video auf einer Karte rasch finden. Klicken Sie im Bildfenster auf das Objekt, und schon springen Sie zur entsprechenden Position im Kartenfenster.
ArcGIS Excalibur enthält einfache Vergleichswerkzeuge, mit deren Hilfe sich Unterschiede in Bilddaten zur Erkennung von Aktivitätsänderungen in einem Bereich (wie fehlende oder verschobene Objekte) leicht erkennen lassen.
Sie können Objekte automatisch zählen lassen, Entfernungen oder Flächen messen und Objekte in Bildern und Videos mit Annotationen versehen, um Informationen für Projektbeteiligte visuell zu verdeutlichen.
Verwenden Sie das Werkzeug "Videobild aufnehmen", um einen Screenshot von einem einzelnen Bild in einem Video zu erstellen und dem Kartenfenster hinzuzufügen. Oder exportieren Sie einfach die aktuelle Ansicht als Bericht oder Einzelbild zur Verwendung in Präsentationen oder Apps.
Mithilfe verschiedener Servicetypen wie Webkartenservices, Webkarten-Kachelservices, Kachel-Layer, gekachelten Bild-Layern, Kartenbild-Layern und Video-Layern können Sie schnell nach Bilddaten suchen und darauf zugreifen.
Erstellen Sie Markups, und wenden Sie geographisch angereicherte Verbesserungen an. Verwenden Sie das Werkzeug "Vergleichen", um zwei Bild-Layer zu vergleichen, oder das Werkzeug "Flackern", um Änderungen Bild für Bild ein- und auszublenden. Verwenden Sie das Werkzeug "Änderung erkennen", um Änderungen an Objekten nachzuverfolgen.
Erstellen Sie Berichte oder Dashboards, um Produktkennwerte mit Ihrer Bilddatenanalyse zu überwachen oder als dynamische Bilddaten-Layer in anderen ArcGIS-Anwendungen freizugeben.
In einem Energieunternehmen werden Ausfallzeiten beim Übertragungsservice verhindert, indem potenzielle Risiken im Versorgungsnetz durch Ferninspektion bewertet werden.
Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wozu Sie ArcGIS Excalibur verwenden können. Hier erfahren Sie, wie Sie auf Bilddaten-, Webkarten-, Kachel- und Videoservices über verschiedene Sensoren zugreifen können.
Bei der Katastrophenhilfe unterstützen Excalibur und ArcGIS Video Server Analysten und Analystinnen die Infrastruktur mithilfe von Luftbilddaten, Drohnenbilddaten und Satellitenbilddaten aus der Ferne zu bewerten.
Durch Integration in Server kann ArcGIS Excalibur auf andere Datenquellen ausgeweitet werden. Dies ermöglicht die Bereitstellung einer umfassenden Media-Intelligence-Lösung innerhalb der sicheren ArcGIS Enterprise-Umgebung – der führenden GIS-Software.
ArcGIS Video Server ermöglicht Videoservices in ArcGIS Excalibur und bietet eine neue Möglichkeit, Videos unternehmensweit zu indizieren, zu suchen, auf diese zuzugreifen, sie zu integrieren und zu streamen.
Nutzen Sie die Möglichkeit zur Verarbeitung, Analyse und Freigabe von umfangreichen Sammlungen aus Bilddaten und Rastern.
Teilen Sie uns Ihre Kontaktinformationen mit, und unser Vertriebsteam wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.