So wie Naturwissenschaftler*innen zu verstehen versuchen, wie die Erde funktioniert, helfen uns Sozialwissenschaftler*innen zu verstehen, wie sie aussieht oder wie wir als Menschen ihr Aussehen und ihre Funktion verändern. In den Sozialwissenschaften perfektionieren wir außerdem unsere Fähigkeit, Kooperationen zu bilden, die über Disziplinen, Geographien und Organisationen hinweg effektiv funktionieren. Hierbei setzen wir GIS häufig ein, um interaktiv und iterativ alternative (Geo-) Designs zu erstellen und zu bewerten, um bessere Entscheidungen zu treffen, beispielsweise bei der Flächennutzungsplanung, der Planung grüner Infrastrukturen, der Stadtplanung und der Nachhaltigkeitswissenschaft.