Esri und Autodesk

Die Welt mithilfe von GIS und BIM abbilden

Laptop mit geteiltem Bildschirm, auf dem einerseits eine dreidimensionale Bauwerksdatenmodellierung (BIM) zusammen mit den räumlichen Daten des Grundstücks und andererseits die Skizze einer Stadtlandschaft zu sehen ist

In Zusammenarbeit mit Autodesk – einem Branchenführer im Bereich Planung und Konstruktion – entwickelt Esri integrierte, zukunftsorientierte Lösungen mit Visualisierungsfunktionen, dank derer Teams effizienter an Gemeinschaftsprojekten arbeiten können. Der Schwerpunkt dieser langjährigen Partnerschaft liegt auf dem nahtlosen Austausch von räumlichen Daten und BIM-Modellen in 3D – dies ist unser Beitrag zu einer nachhaltigen und resilienten Zukunft.

Integration von GIS und BIM

Esri und Autodesk haben sich zusammengetan, um die Zusammenarbeit von Teams aus Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen sowie operativen Teams durch die Kombination von GIS und BIM digital zu transformieren. Positionsinformationen und Entwurfsmodelle werden nahtlos in einer zentralen Ansicht zusammengeführt, sodass in einem realweltlichen Kontext in einer freigegebenen Ansicht an Workflows gearbeitet werden kann. Verbessern Sie durch eine stärker vernetzte fachübergreifende Zusammenarbeit die Entscheidungsfindung, und sparen Sie Zeit bei der Projektabwicklung und der operativen Betreuung von Assets.

ArcGIS GeoBIM erkunden
Diese Integration erkunden
Grafische Darstellung eines Computerbildschirms, auf dem ein geteilter Bildschirm mit einer Luftaufnahme eines großen Industriekomplexes auf der einen und einem 3D-Modell einer Gebäudeinfrastruktur auf der anderen Seite zu sehen ist

Digitaler Zwilling

Esri und Autodesk ermöglichen die Kombination von räumlicher Intelligenz mit Bauwerksdatenmodellierung und damit die Abbildung der realen Welt – sowohl von Natur als auch Bebauung – in einer virtuellen Umgebung. Mit einem digitalen Zwilling lassen sich Was-wäre-wenn-Szenarien durchspielen und Daten in einer bestimmten Umgebung erfassen. Diese lassen sich mit Hinblick auf Nachhaltigkeitsziele, Maßnahmen für die digitale Transformation, die Entwicklung von smarten Städten und Gemeinden sowie in vielen anderen Bereichen einsetzen.

Weitere Informationen zu digitalen Zwillingen
Digitale Zwillinge für AEC-Unternehmen
Ein Desktop-Computer, der eine Stadtlandschaft in 3D mit Hochhäusern am Ufer eines Gewässers zeigt, und eine Grafik zweier Globen

ArcGIS Basemaps

ArcGIS Basemaps dienen als geographische Grundlage für Karten, Apps und Analysen. Diese von Esri entworfenen ArcGIS Basemaps sind mit verschiedenen sofort einsatzfähigen Styles und Satellitenbilden in mehreren Maßstäben und mehr als 40 Sprachen verfügbar. ArcGIS Basemaps stehen jetzt für Benutzer*innen der Autodesk-Software zur Verfügung.

Für aktuelle Neuigkeiten registrieren
Grafische Darstellung eines Computerbildschirms, auf dem ein in fünf Segmente geteilter Bildschirm mit jeweils anderer farbiger Karte zu sehen ist

ArcGIS Living Atlas of the World

Ergänzen Sie Projekte und Designs um realweltlichen Kontext: Nutzen Sie die führende Sammlung verlässlicher räumlicher Inhalte aus der ganzen Welt. Der ArcGIS Living Atlas of the World enthält aktuelle Karten und Layer von Terrain, Böden, Grenzen und vieles mehr. In Kürze sind kuratierte Layer aus dem ArcGIS Living Atlas of the World auch für Benutzer*innen verschiedener Autodesk-Produkte verfügbar.

ArcGIS Living Atlas erkunden
Grafische Darstellung eines Computerbildschirms, auf dem ein in fünf Segmente geteilter Bildschirm mit jeweils anderer farbiger Karte zu sehen ist
HDR logo
HNTB logo
AECOM logo

Nachhaltige Geschäftspraktiken mit GIS und BIM

In diesem E-Book wird erläutert, wie die Integration von GIS-Technologie und BIM nachhaltige Geschäftspraktiken im Bereich AEC fördert – angefangen bei der Konzeption bis hin zum Projektabschluss.

E-Book herunterladen
In progress construction of four skyscrapers against a cloud filled sky, sketches of buildings, and square illustrated graphics

Häufig gestellte Fragen

Seit der am 15. November 2017 angekündigten strategischen Allianz arbeiten Esri und Autodesk gemeinsam daran, BIM- und GIS-Workflows noch enger miteinander zu integrieren, um die Planung, die Gestaltung, den Bau und den Betrieb von Infrastruktureinrichtungen zu verbessern – gemäß dem Motto: "Make Anything with The Science of Where".Durch diese strategische Allianz können Esri und Autodesk ihre Kunden noch besser darin unterstützen, Ideen für eine nachhaltige und stabilere Zukunft zu entwickeln und diese umzusetzen.

Esri und Autodesk haben sich zum Ziel gesetzt, einen möglichst nahtlosen Austausch zwischen den räumlichen Daten und Attributdaten, die in der Regel in Esri GIS-Systemen gesammelt werden, und den Informationen aus den 3D-BIM-Modellen in der Autodesk Designsoftware sicherzustellen.

Mit der Integration von GIS und BIM werden Infrastrukturprojekte – Häuser, Schulen, Straßen, intermodale Verkehrssysteme, Entwässerungs- und Energienetze usw. – nicht mehr isoliert voneinander geplant, konzipiert und gebaut. Infrastruktureinrichtungen können besser in Bezug darauf betrachtet werden, wie diese in das umgebende Ökosystem passen und damit interagieren. Mit enger verknüpften GIS- und BIM-Workflows können sich die an den Planungs- und Designprozessen involvierten Projektbeteiligten ein besseres Bild davon machen, wie sich die geplanten Assets in die natürliche und bebaute Umgebung einfügen.

Die enge Integration von GIS und BIM ermöglicht es AEC-Firmen und Projektbesitzern, den Fokus nicht nur darauf zu legen, welche Assets geplant und bereitgestellt werden sollen, sondern auch das Wo und Warum besser zu verstehen – mit dem Ziel, wirtschaftliche, soziale und umweltverträgliche Lösungen und damit nachhaltige und stabile Infrastrukturen zu schaffen.

Aktuelle Informationen zu neuen Angeboten werden auf dieser Website veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich an Ihren Esri oder Autodesk Kundenbetreuer.

Kontakt

Jetzt chatten

Starten Sie ein Online-Gespräch.

Chat starten

Nachricht senden

Fordern Sie Informationen per E-Mail an.

Neue Nachricht erstellen

Jetzt anrufen

Kontaktieren Sie uns telefonisch.

1-800-447-9778
(United States)
Sie befinden sich außerhalb der USA?